- Finanzierung der EIB Global unterstützt Unternehmen, die in Frauenhand sind, Frauen beschäftigen oder Frauen als Zielgruppe haben – nach den Kriterien der 2X Challenge
- Vergabe längerfristiger Kredite, die auf die Bedürfnisse kleiner Unternehmen zugeschnitten sind; Ziel sind mehr Investitionen im Privatsektor, die das Wirtschaftswachstum ankurbeln und menschenwürdige Arbeitsplätze schaffen
- EIB-Darlehen ist durch die EU-Kommission und mehrere EU-Länder über den AKP-Treuhandfonds besichert
Die EIB Global, der Geschäftsbereich der Europäischen Investitionsbank (EIB) für Aktivitäten außerhalb der EU, gibt der Stanbic Bank ein Darlehen von 20 Millionen Euro (525,9 Millionen Simbabwe-Gold). Ziel ist die Vergabe günstiger Kredite mit längerer Laufzeit an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Simbabwe. Dabei liegt der Fokus auf Unternehmen, die Frauen gehören, von Frauen geführt werden, viele Frauen beschäftigen oder Frauen als Zielgruppe haben.
Der afrikanische Kontinent hat einen der höchsten Anteile an Unternehmerinnen weltweit. In Simbabwe werden mehr als die Hälfte der KMU von Frauen geführt. Gleichzeitig geben aber auch mehr als die Hälfte der Unternehmen des Landes an, Probleme bei der Kreditaufnahme zu haben und deshalb nicht wachsen zu können. Überall auf der Welt haben es frauengeführte Unternehmen schwerer, an das nötige Kapital zu kommen. Das EIB-Darlehen an die Stanbic Bank soll helfen, diese Finanzierungslücke zu schließen, und entspricht damit genau dem Ziel der Global-Gateway-Initiative der EU. Dabei setzt die EIB auf Finanzierungsinstrumente, die auf die Bedürfnisse von Unternehmerinnen zugeschnitten sind und das wirtschaftliche Empowerment von Frauen in Simbabwe fördern. Sie trägt auch zur 2X Challenge bei, die Investitionen mobilisiert, um Frauen in Schwellenländern den Zugang zu Finanzierungen, Führungspositionen und hochwertigen Arbeitsplätzen zu erleichtern und sie damit besser in die Wirtschaft zu integrieren.
Thomas Östros, EIB-Vizepräsident mit Aufsicht über die Bereiche Diversität und Inklusion sowie über Finanzierungen im südlichen Afrika: „In Simbabwe sind mehr als die Hälfte aller KMU in der Hand von Frauen. Folglich wird unsere Unterstützung für diese Unternehmen das Land in puncto Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Wohlstand spürbar voranbringen. Die Förderung von Frauen in der Wirtschaft ist gut für ein nachhaltiges, gerechtes Wachstum und stärkt die Gesellschaft.“
Solomon Nyanhongo, CEO der Stanbic Bank: „Simbabwe ist unsere Heimat, und wir fördern ihr Wachstum. Dabei hilft uns das EIB-Darlehen. Wir unterstützen KMU und Unternehmen, die Frauen gehören, von Frauen geführt werden oder viele Frauen beschäftigen. Damit fördern wir ihre wirtschaftliche Teilhabe und Simbabwes Entwicklung. Mit unseren Krediten an Unternehmerinnen stärken wir Familien, Gesellschaft und letztlich unser Land. Zusammen mit der EIB vergeben wir dringend benötigte mittelfristige Kredite, treiben damit den Wandel voran und eröffnen in ganz Simbabwe Chancen für Unternehmerinnen und KMU.“
Jobst von Kirchmann, EU-Botschafter in Simbabwe: „Investitionen in Frauen sind Investitionen in Simbabwes Zukunft. Mit der Team-Europa-Initiative für Gendergerechtigkeit und die wirtschaftliche Teilhabe von Frauen will die EU zusammen mit ihren Mitgliedstaaten eine transformative Wirkung für Frauen in Simbabwe entfalten. Das zweckgebundene Darlehen ergänzt die Maßnahmen, die Team Europa vor Ort im Rahmen der Global-Gateway-Strategie durchführt. Wir eröffnen nicht nur Chancen für Unternehmerinnen, sondern fördern auch gerechtes Wirtschaftswachstum. Mit ihrer Zusammenarbeit zeigen EU, EIB Global und Stanbic Bank, dass sie sich für die wirtschaftliche und finanzielle Teilhabe von Frauen, für mehr Jobs und für Simbabwes Privatsektor stark machen.“
Das EIB-Darlehen ist durch den Treuhandfonds für die afrikanischen, karibischen und pazifischen Staaten (AKP-Treuhandfonds) besichert, eine Initiative der EU-Kommission und mehrerer EU-Länder.
Hintergrundinformationen
Die EIB Global
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Die EIB vergibt Mittel für Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen.
Die EIB Global ist der Geschäftsbereich der EIB-Gruppe für wirksamere internationale Partnerschaften und Entwicklungsfinanzierungen sowie ein zentraler Partner bei Global Gateway. Bis Ende 2027 will sie Investitionen von 100 Milliarden Euro mobilisieren, rund ein Drittel des Gesamtvolumens von Global Gateway. Die EIB Global arbeitet als Teil von Team Europa eng und zielorientiert mit anderen Entwicklungsfinanzierungsinstituten und der Zivilgesellschaft zusammen. Über unsere Büros in aller Welt bringt die EIB Global die EIB-Gruppe näher zu den Menschen, Unternehmen und Institutionen vor Ort. Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB.
Die Initiative 2X Challenge mobilisiert Investitionen, die den Zugang von Frauen zu Finanzierungen, Führungspositionen und hochwertigen Arbeitsplätzen verbessern und damit ihre Beteiligung am Wirtschaftsleben in Entwicklungsländern fördern. Um mehr für Frauen und Mädchen zu bewirken, hat die EIB eine Strategie zur Gleichstellung der Geschlechter und zum wirtschaftlichen Empowerment von Frauen und einen Gender-Aktionsplan verabschiedet. Damit will die Bank in ihrer Arbeit innerhalb und außerhalb der EU die Gleichstellung und vor allem die wirtschaftliche Teilhabe von Frauen verankern.
Weitere Informationen zu EIB-Initiativen für mehr Geschlechtergerechtigkeit
Global Gateway ist die europäische Strategie, die intelligente, saubere und sichere Verbindungen für Digitales, Energie und Verkehr fördern und weltweit die Gesundheits-, Bildungs- und Forschungssysteme stärken soll. Über Team Europa bringt Global Gateway die EU, ihre Mitgliedstaaten und ihre Finanzierungs- und Entwicklungsinstitutionen zusammen, um private Investitionen für ein nachhaltiges Wachstum zu erleichtern.
Im Zeitraum 2021–2027 sollen so Investitionen von bis zu 300 Milliarden Euro in nachhaltige, transformative und hochwertige Projekte mobilisiert werden, die den Bedürfnissen der Partnerländer Rechnung tragen und den lokalen Gemeinschaften langfristig nützen. Dadurch können die EU-Partner resiliente, nachhaltige Gesellschaften und Volkswirtschaften aufbauen. Gleichzeitig erhalten Unternehmen aus dem EU-Privatsektor die Möglichkeit, zu investieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei werden die höchsten Umwelt- und Arbeitsstandards sowie die Kriterien einer wirtschaftlichen Unternehmensführung eingehalten.
Mehr zur Global-Gateway-Initiative
Stanbic Bank and EIB Global launch €20 million credit line for SMEs and women entrepreneurs in Zimbabwe
©EIB
Download original
Stanbic Bank and EIB Global launch €20 million credit line for SMEs and women entrepreneurs in Zimbabwe
©EIB
Download original
Stanbic Bank and EIB Global launch €20 million credit line for SMEs and women entrepreneurs in Zimbabwe
©EIB
Download original