Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
EIB
  • EIB-Gruppe und DNB Bank ASA stellen durch erste grüne Verbriefung Norwegens 2,2 Mrd. NOK (190 Mio. Euro) für skandinavische Unternehmen bereit
  • Finanzierungen unterstützen Leasing von emissionsfreien Fahrzeugen und andere saubere Verkehrstechnologien für grünere Unternehmen
  • Durch InvestEU unterstützte Transaktion unterstreicht Engagement der EIB-Gruppe für Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaftswachstum

50 Jahre nach der ersten Investition der Europäischen Investitionsbank (EIB) in Norwegen bündeln die EIB-Gruppe und die norwegische DNB Bank ASA ihre Kräfte in einer bahnbrechenden Finanzierungsinitiative.

Im Rahmen der Zusammenarbeit werden bis zu 2,2 Milliarden norwegische Kronen (190 Millionen Euro) bereitgestellt, damit Unternehmen in Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland auf grünere Technologien umsteigen können. Die Mittel für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Midcap-Unternehmen in den vier Ländern stammen aus der ersten grünen synthetischen Verbriefung der Region und sind ausschließlich für klimafreundliche Investitionen bestimmt.

Die Finanzierungen fördern insbesondere das Leasing von emissionsfreien Fahrzeugen sowie andere saubere Verkehrstechnologien in Branchen wie dem Bausektor. Das hilft Unternehmen, ihre CO2-Emissionen deutlich zu senken, und unterstützt das Ziel der Europäischen Union, bis 2050 klimaneutral zu werden.

Die vom InvestEU-Programm der Europäischen Kommission unterstützte Initiative sieht eine Kreditabsicherung durch die EIB-Gruppe vor und verbessert den Zugang zu günstigen Krediten für Klimaprojekte. Dadurch wird Kapital mobilisiert, das für diese Art von Investitionen sonst nicht zur Verfügung stünde.

EIB-Vizepräsident Thomas Östros: „Unsere Partnerschaft mit der DNB wird Investitionen fördern und die grüne Wende in Skandinavien beschleunigen. Die Initiative zeigt, dass innovative Finanzierungen sowohl das Wirtschaftswachstum als auch den Klimaschutz voranbringen können.“

Darüber hinaus unterstützt die Verbriefung die weiter gefassten Ziele der EU-Kapitalmarktunion und bietet ein Modell für nachhaltige Finanzierungen, das in der gesamten Region als Blaupause dienen kann. Norwegen setzt die europäische Verbriefungsverordnung derzeit in nationales Recht um.

Rasmus Figenschou, Group Executive Vice President of Corporate Banking Norway: „Wir sind stolz, diese wegweisende Transaktion mit der EIB-Gruppe unter dem InvestEU-Programm bekannt geben zu können. Die Zusammenarbeit unterstreicht unser Engagement für nachhaltige Finanzierungslösungen und unser Bekenntnis zur grünen Wende. Durch die Mobilisierung von Mitteln für wirkungsstarke ökologische Projekte kurbeln wir das Wachstum an und unterstützen gleichzeitig die Entwicklung hin zu einer resilienten, CO2-armen Wirtschaft.“

Über die Bereitstellung wichtiger Finanzierungen hinaus verdeutlicht die Transaktion die positive Kraft der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Institutionen. Der Europäische Investitionsfonds (EIF), Teil der EIB-Gruppe, spielt eine wichtige Rolle bei der Strukturierung der synthetischen Verbriefung: Er trägt dazu bei, Kapital für grüne Projekte zu mobilisieren und gleichzeitig das finanzielle Risiko für die DNB zu senken.

Marjut Falkstedt, geschäftsführende Direktorin des EIF: „Wir unterstützen die DNB gerne in ihrem Bestreben, die Finanzierung ökologisch nachhaltiger Projekte zu beschleunigen und die grüne Wende voranzutreiben. Diese Transaktion stellt unsere erste Verbriefung in Norwegen und unsere erste grüne Verbriefung in der Region dar, wo wir ein zunehmendes Interesse an Operationen mit Risikoteilung registrieren.“

Hintergrundinformationen

Grüne synthetische Verbriefung

Diese wegweisende Transaktion markiert die erste grüne Verbriefung in Norwegen und die erste synthetische Verbriefung der DNB. Außerdem stellt sie die erste Zusammenarbeit dieser Art zwischen der DNB und der EIB-Gruppe dar. Ermöglicht wird die Transaktion durch die Übertragung eines signifikanten Kreditrisikos in Einklang mit den Kriterien für STS-Verbriefungen (einfach, transparent, standardisiert). Dabei sichert die EIB-Gruppe ein 17,6 Milliarden norwegische Kronen (1,5 Milliarden Euro) schweres Portfolio von Krediten der DNB an KMU und Midcap-Unternehmen ab. Diese Struktur setzt Kapital bei der DNB frei, sodass sie mehr Kredite für Klimaschutzprojekte vergeben kann.

Sowohl die EIB als auch der EIF sind an der Transaktion beteiligt. Der EIF sichert die Mezzanine-Tranche von 1,1 Milliarden norwegischen Kronen ab, die wiederum von der EIB rückgarantiert wird. So ist gewährleistet, dass die EIB-Gruppe das mit der Mezzanine-Tranche verbundene Risiko des betreffenden Portfolios übernimmt. Zu den wesentlichen Merkmalen der Transaktion zählen ein synthetischer Excess Spread, eine Wiederauffüllungsphase sowie eine anteilige Amortisierung der Senior- und der Mezzanine Tranche mit entsprechenden Performance-Triggern.

Diese Form der grünen Finanzierung bietet Unternehmen eine kosteneffiziente Lösung für die Finanzierung von Klimaprojekten und fördert sowohl die Nachhaltigkeit als auch das Wachstum in der nordischen Region.

Die EIB-Gruppe

Die EIB vergibt Mittel für solide Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen. EIB-Projekte stärken die Wettbewerbsfähigkeit, eine nachhaltige Entwicklung und den sozialen und territorialen Zusammenhalt. Sie fördern Innovationen und beschleunigen den Übergang zur Klimaneutralität.

Die EIB-Gruppe unterzeichnete 2023 neue Finanzierungen von insgesamt 88 Milliarden Euro für über 900 Projekte. Diese Mittel werden voraussichtlich Investitionen von rund 320 Milliarden Euro anschieben, 400 000 Unternehmen erreichen und 5,4 Millionen Arbeitsplätze schaffen oder sichern.

Alle Projekte, die die EIB-Gruppe finanziert, entsprechen dem Pariser Klimaabkommen. Die EIB-Gruppe fördert keine Investitionen in fossile Brennstoffe. In ihrem Klimabank-Fahrplan hat sie zugesagt, in den zehn Jahren bis 2030 ca. 1 Billion Euro für das Klima und ökologische Nachhaltigkeit zu mobilisieren, und sie ist auf gutem Weg dorthin. Über die Hälfte unserer jährlichen Finanzierungen sind für Projekte bestimmt, die direkt zur Eindämmung des Klimawandels, zur Anpassung an seine Folgen und zu einer gesünderen Umwelt beitragen.

InvestEU

Das InvestEU-Programm mobilisiert umfangreiche private und öffentliche Mittel für langfristige Finanzierungen in der EU, die eine nachhaltige Wirtschaft fördern. Dadurch ermöglicht es zusätzliche Investitionen, die den Prioritäten der EU entsprechen, etwa dem europäischen Grünen Deal, dem digitalen Wandel und der Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen. InvestEU vereint alle EU-Instrumente unter einem Dach und macht so die Finanzierung von Investitionsprojekten in Europa einfacher, effizienter und flexibler. Das Programm hat drei Bausteine: den InvestEU-Fonds, die InvestEU-Beratungsplattform und das InvestEU-Portal. Der InvestEU-Fonds wird von Finanzierungspartnern umgesetzt, die bei der Kreditvergabe auf die EU-Haushaltsgarantie von 26,2 Milliarden Euro zurückgreifen können. Diese Garantie erhöht die Risikotragfähigkeit der Partner und mobilisiert so mindestens 372 Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen.

DNB Bank ASA

Die DNB ist das größte Finanzdienstleistungsunternehmen Norwegens und gemessen an der Marktkapitalisierung einer der größten Akteure dieser Art in der nordischen Region. Die Gruppe bietet ein umfassendes Spektrum an Finanzdienstleistungen, darunter Darlehen, Geldanlagen, Beratung, Versicherungen und Altersvorsorgeprodukte für Privat- und Unternehmenskunden.

Kontakt

Referenz

2024-462-DE