Suche startenDe menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-SuchergebnisseAlle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

    Wir müssen anders leben, lernen, arbeiten und produzieren. Denn die Klimakrise, alternde oder wachsende Bevölkerungen und schwindende Ressourcen zwingen uns zum Umdenken. Wichtig sind dabei Innovation und Technologie.

    Für mehr technologische Innovation müssen wir auch die digitale Wirtschaft fördern. Künstliche Intelligenz, Quanteninformatik und moderne Fertigungstechniken gehören zu den neuen Technologien, die tiefgreifende Auswirkungen auf Wirtschaft und Beschäftigung haben werden.

    Heute müssen Gesellschaften in Menschen investieren. Denn ohne Bildung gelingen uns keine technologischen Neuerungen zur Lösung unserer Probleme. Die im Laufe des Lebens erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und gesundheitlichen Parameter der Menschen bilden das Humankapital und sind der Motor für langfristigen Wohlstand und weniger Armut.

    Die Wirkung unserer Arbeit im Jahr 2022

    Seit dem Jahr 2000 hat die EIB Investitionen in Innovation und Wissen mit über 220 Milliarden Euro gefördert. Allein 2022 stellte sie 17,93 Milliarden Euro für Innovation, Digitalisierung und Humankapital bereit.

     

    6,6 Millionen

    neue Abonnenten mit aktivierten 5G-Diensten

     

    150,4 Millionen

    Menschen mit besseren Gesundheitsdiensten, einschließlich Corona-Impfstoffen

     

    192 000

    Lernende in von der EIB mitfinanzierten Bildungseinrichtungen

    Bei uns im Fokus

    Grundlagenforschung

    Saubere Energie

    Wirtschaft der Zukunft

    Im Fokus

    Wir unterstützen Innovationsprojekte in der ganzen Welt. Mehr dazu

    Veröffentlichungen und Infomaterial