Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
EIB
  • María Romano hatte bereits leitende Positionen bei der EIB und beim EIF inne
  • Künftig pflegt sie die institutionellen Beziehungen der EIB-Gruppe in Spanien und koordiniert den Beitrag der Gruppe zu transformativen Projekten im Land

Die Europäische Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe) gibt bekannt, dass María Romano künftig das Büro in Madrid leitet. Sie tritt die Nachfolge von Fernando Torija an, der sein Amt nach vier Jahren hervorragender Arbeit niederlegt. Künftig pflegt María Romano die institutionellen Beziehungen der EIB-Gruppe in Spanien und koordiniert die Teams der Gruppe bei transformativen Projekten im Land.

Seit mehr als zehn Jahren bekleidet María Romano leitende Positionen in der EIB-Gruppe, sowohl bei der Europäischen Investitionsbank (EIB) als auch beim Europäischen Investitionsfonds (EIF). Bis vor Kurzem leitete sie die Regionalvertretung beim EIF. Als Teil der EIB-Gruppe stellt der EIF europäischen Innovatoren Risikokapital bereit und verbessert den Zugang von kleinen und mittleren Unternehmen sowie von Midcaps zu Finanzierungen. Bevor sie zur EIB-Gruppe kam, hatte die Juristin und Ökonomin leitende Positionen bei Arcano Partners, einer unabhängigen Gesellschaft für alternative Vermögensverwaltung.

Nadia Calviño, Präsidentin der EIB-Gruppe: „María Romanos erfolgreiche Laufbahn in der Gruppe und ihre Kenntnisse des Investitionsumfelds sind für unser Büro in Madrid ein großer Vorteil. Ich danke Fernando Torija, der das Büro in den vergangenen vier Jahren erfolgreich geleitet hat.“

María Romano: „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe, zur institutionellen Zusammenarbeit beizutragen. Spanien ist ein strategischer Partner der EIB-Gruppe, die die grüne und die digitale Wende des Landes fördert und seine wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit stärkt. Ich freue mich auf eine engere Zusammenarbeit, um gemeinsam noch mehr zu bewirken.“

Hintergrundinformationen

EIB

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovation, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt sowie die europäische Kapitalmarktunion.  

Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen.

Rund die Hälfte der EIB-Finanzierungen innerhalb der EU fließt in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt liegt. Und fast 60 Prozent der jährlichen Investitionen der EIB-Gruppe fördern Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit.

In Spanien unterzeichnete die EIB-Gruppe 2024 neue Finanzierungen von 12,3 Milliarden Euro für mehr als 100 wirkungsstarke Projekte. Unsere Finanzierungen fördern die grüne und digitale Wende, das Wirtschaftswachstum, die Wettbewerbsfähigkeit und bessere Dienstleistungen für die Menschen.

Foto von María Romano, der neuen Leiterin des Büros der EIB-Gruppe in Madrid

Auf unserer Website finden Sie zudem hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB-Gruppe.

Kontakt

Referenz

2025-324-DE