- EIB-Kredit fließt u. a. in die Entwicklung neuer Baustoffe, innovative Technologien für erneuerbare Energien sowie fortschrittliche Wasseraufbereitung und -entsalzung
- Finanzierung entspricht strategischen Prioritäten der EIB in den Bereichen technologische Innovation und Klimaschutz sowie den Zielen der TechEU-Initiative
Die Europäische Investitionsbank (EIB) und die spanische Unternehmensgruppe ACCIONA haben einen Kredit über 120 Millionen Euro unterzeichnet. Mit dem Geld will ACCIONA in Forschung, Entwicklung und Innovation (FEI) investieren und die Digitalisierung vorantreiben, um nachhaltigere und effizientere Infrastrukturen zu schaffen. Der Kredit ist die erste Tranche einer genehmigten EIB-Finanzierung von insgesamt 150 Millionen Euro.
ACCIONA will mit dem Geld die Entwicklung innovativer Materialien, Verfahren und Technologien in seinen Geschäftsfeldern Infrastruktur, erneuerbare Energien, Wasseraufbereitung sowie Mobilität vorantreiben, um nachhaltiger und effizienter zu werden. Investiert wird in innovative technologische Lösungen, Prozessoptimierung und -automatisierung sowie Dekarbonisierung. Geplant sind auch Querschnittsprojekte für Digitalisierung, Robotik, Internet der Dinge, Datenanalyse und angewandte künstliche Intelligenz.
Mit dem Kredit fördert die EIB-Gruppe Digitalisierung und technologische Innovation sowie Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit – zwei ihrer acht strategischen Prioritäten, die sie in ihrem Strategie-Fahrplan 2024–2027 festgelegt hat. Das Projekt trägt zur TechEU-Initiative bei, mit der die EIB-Gruppe europaweit technologische Innovationen beschleunigen will. Bis 2027 sollen über die Initiative 250 Milliarden Euro für Start-ups, Scale-ups und innovative Unternehmen in ganz Europa mobilisiert werden.
Der neue Kredit ist Teil der fortlaufenden EIB-Unterstützung für die FEI-Aktivitäten von ACCIONA und ergänzt vorherige Finanzierungsvereinbarungen, darunter den erst 2022 unterzeichneten EIB-Kredit über 110 Millionen Euro für die FEI- und Digitalstrategie von ACCIONA.
Hintergrundinformationen
EIB
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten der EU. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanziert die EIB Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klimaschutz und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren, friedlichen Welt.
Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte und macht Europa damit noch wettbewerbsfähiger und sicherer.
In der EU fließt etwa die Hälfte der EIB-Mittel in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen niedriger ist. Und fast 60 Prozent der jährlichen Investitionen der EIB-Gruppe fördern Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit.
In Spanien unterzeichnete die EIB-Gruppe 2024 neue Finanzierungen von 12,3 Milliarden Euro für mehr als 100 wirkungsstarke Projekte, die dem Land bei der grünen und digitalen Wende helfen, Wirtschaftswachstum und Wettbewerbsfähigkeit stärken und das Dienstleistungsangebot für die Menschen verbessern.
Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB-Gruppe.
ACCIONA
ACCIONA ist ein weltweit tätiges Unternehmen und führend im Bereich regenerativer Lösungen für eine dekarbonisierte Wirtschaft. Zu seinen Geschäftsfeldern gehören unter anderem erneuerbare Energien, Wasserbehandlung und -bewirtschaftung, ökoeffiziente Verkehrs- und Mobilitätssysteme und resiliente Infrastrukturen. Das Unternehmen ist seit 2016 CO2-neutral. 2024 erwirtschaftete ACCIONA einen Umsatz von 19,19 Milliarden Euro in über 40 Ländern.