Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
10 Juli 2012
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 20/05/2014
20100612
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
GDANSK METROPOLITAN RAIL
POMORSKA KOLEJ METROPOLITALNA SA
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
PLN 150 million (EUR 36 million)
PLN 928 million (EUR 221 million)
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The Project consists of the construction of 20 km (almost all double track) of railway infrastructure dedicated to suburban/regional passengers services in the Tricity area, along the corridor of an existing old regional railway, currently dismissed. The investment will be located in the municipalities of Gdansk and in the Pomerarian Voivodeship and will connect the areas of the center of Gdansk with its Airport, with Gdynia, with the Kaszuby region and other existing regional railway lines. The project includes also some new Park and Ride facilities. The proposed line is not part of the TEN-T network, but technical equipment is planned to be conducted to ensure the interoperability of traffic, including control with ERTMS level 2, and digital data transmission system GSM-R.

The Project is part of the strategy for the improvement of mobility and public transport in the Pomeranian region. It should improve the quality of service for public transport users, alleviating private cars pressure and the related problems of pollution, thus improving the quality of the environment. It is located in an area designated as Convergence Region under the Community Support Framework and is therefore eligible for Bank financing under Article 309, point (a) "regional development" and (c) "enhancing urban environment - sustainable urban transport", of the EC Treaty. The Project is expected to be co-financed under Cohesion Funds.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The new railway line falls under Annex I of the EU EIA Directive 85/337/EEC (as amended), according to which a full Environmental Impact Assessment has to be launched. According to information provided by the Promoter, a full EIA has been carried out for all the line. The route of the railway line is not in the immediate vicinity nor runs through protected areas listed in the Natura 2000 network. Full details will be checked at appraisal stage.

The Promoter being a public entity, it is subject to EU public procurement regulations. The contracts for the implementation of the Project will be tendered in accordance with the relevant Polish Public Procurement Act as well as with applicable EU procurement legislation (Directive 2004/17/EEC, 2004/18/EEC and Dir. 2007/66/EC), including publication in the EU Official Journal where applicable. Full details will be checked at appraisal stage.

Kommentar(e)

N/A

Link zum projekt

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Formblatt ökologische und soziale Aspekte - GDANSK METROPOLITAN RAIL
Datum der Veröffentlichung
14 Jan 2014
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
48198579
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20100612
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Nicht-technische Zusammenfassung - GDANSK METROPOLITAN RAIL
Datum der Veröffentlichung
17 Jun 2014
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
53219816
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20100612
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Andere Links

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen