Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Betrugswarnung

Missbrauch des Namens, der Internet-, E-Mail-, und Postadressen und der Telefonnummern der Europäischen Investitionsbank und der Namen von Beschäftigten

Die Europäische Investitionsbank-Gruppe warnt vor Betrugsversuchen mit dem Namen der Europäischen Investitionsbank.

Unter dem Vorwand, Investoren zu suchen, wollen Unbekannte an persönliche Daten und Geld gelangen. Außerdem werden auf gefälschten EIB-Websites fremde E-Mail-Adressen und Telefonnummern angegeben.

Die Europäische Investitionsbank ist hieran in keiner Weise beteiligt und übernimmt keine Verantwortung für Verluste, Schäden oder Ansprüche, die dadurch entstehen.



Wenn Ihnen eine Website oder eine Anfrage einer/eines angeblichen Beschäftigten der Europäischen Investitionsbank seltsam vorkommen oder Sie nicht sicher sind, ob die Europäische Investitionsbank wirklich an einer bestimmten Transaktion oder Anfrage beteiligt ist, antworten Sie nicht, überweisen Sie kein Geld und geben Sie keine persönlichen Daten an.

Die Europäische Investitionsbank-Gruppe verwendet die folgenden Internetadressen:

Echte E-Mail-Adressen der Europäischen Investitionsbank-Gruppe enden mit [at] eib [punkt] org; [at] bei [punkt] org; [at] ext [punkt] eib [punkt] org; [at] eif [punkt] org; [at] ext [punkt] eif [punkt] org

EIB und EIF haben ihren Sitz in Luxemburg.

Wenn Sie feststellen möchten, ob eine Person bei der Europäischen Investitionsbank-Gruppe arbeitet, rufen Sie bitte unsere Telefonzentrale an und lassen Sie sich verbinden. Wenn die Person nicht bei der EIB oder dem EIF arbeitet, wird Ihnen dies dann mitgeteilt. Unsere Telefonzentrale gibt auch Auskunft darüber, ob eine Person oder eine Organisation die Europäische Investitionsbank-Gruppe vertreten.

Rechtswidrige Verhaltensweisen und Handlungen melden Sie bitte an die Abteilung Untersuchungen der EIB.

Vorsicht vor betrügerischen Anlagetipps in den sozialen Medien

Der EIB-Gruppe ist bekannt, dass in sozialen Medien wie Facebook, LinkedIn, X und Instagram zunehmend betrügerische Meldungen zu Anlage-Apps und -Websites und Kryptowährungs-Programmen kursieren.

Dabei verwenden die Betrüger mitunter auch den Namen und das Logo der EIB sowie Namen und Fotos aktueller und ehemaliger Führungskräfte der EIB (etwa unserer Präsidenten, Vizepräsidenten oder Vorstandsmitglieder). Sie bringen sogar gefälschte Videos (einschließlich KI-generierter „Deepfakes“) in Umlauf.

Bitte beachten Sie deshalb:

  • Die EIB-Gruppe wirbt nicht mit Meldungen und Videos über soziale Medien oder Messenger-Apps (wie WhatsApp oder Telegram) für Investitionen und versendet auch keine derartigen E-Mails.
  • Wir empfehlen Privatpersonen keine Anlage-Plattformen, Apps oder Kryptowährungs-Programme und unterstützen diese auch nicht.
  • Online-Beiträge, bei der EIB-Führungskräfte Anlageempfehlungen geben, sind grundsätzlich Fake-Meldungen.

Überprüfen Sie deshalb jede Meldung und konsultieren Sie unsere offiziellen Websites (www.eib.org, www.eif.org). Sie erreichen uns auch über unsere offiziellen Kontaktadressen.