Suche starten DE
  • EN
  • FR
menü
 
  Startseite

Luxembourg Pride Week : Als LGBTIQ-inklusiver Arbeitgeber feiern wir mit

Mehr  
Kundenportal der EIB-Gruppe
Schließen Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Suche starten
  • Wer wir sind
  • back
    • Überblick
    • Die EIB im Überblick
    • back
      • Überblick
      • Herausforderungen gemeinsam meistern
      • Partner
      • Die EIB – ein Mitglied der großen EU-Familie
    • Unsere Prioritäten
    • Unsere Ergebnisse
    • back
      • Überblick
      • Beitrag der EIB-Gruppe zu Beschäftigung und Wachstum
      • Beitrag der EIB-Gruppe zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung
    • Governance und Struktur
    • back
      • Überblick
      • Anteilseigner
      • Satzungsmäßige Organe
      • Kontrolle und Evaluierung
      • Organisationsstruktur
    • Unternehmensverantwortung
    • back
      • Überblick
      • Finanzierung
      • Mittelbeschaffung
      • Die EIB und die Menschenrechte
      • Berichterstattung über die Nachhaltigkeit
      • Unser eigener Anspruch
      • Umweltmanagement bei der EIB
    • Transparenz und Zugang zu Informationen
    • back
      • Überblick
      • Transparenz und Informationszugang
      • Der Beschwerdemechanismus im Überblick
      • Beschwerden über die Auftragsvergabe bei Projekten
      • Untersuchung von Betrug und Fehlverhalten
      • Evaluierung
      • Befragungen der Öffentlichkeit
    • Europäischer Investitionsfonds
    • Das EIB-Institut
  • Unser Angebot
  • back
    • Überblick
    • Darlehen
    • back
      • Überblick
      • Darlehen für den öffentlichen Sektor
      • Rahmendarlehen für den öffentlichen Sektor
      • Darlehen für den privaten Sektor
      • Durchleitungsdarlehen für KMU, Midcap-Unternehmen und andere Prioritäten
      • Mikrofinanz
    • Eigenkapital
    • back
      • Überblick
      • Venture Debt
      • Beteiligungen an Infrastruktur- und Umweltfonds
      • Beteiligungen an KMU- und Midcap-Fonds
    • Garantien
    • back
      • Überblick
      • Bonitätsverbesserung bei Projektfinanzierungen
      • Garantien zur Förderung von KMU, Midcap-Unternehmen und anderen Zielen
    • Beratung
    • Mandate und Partnerschaften
    • back
      • Überblick
      • InvestEU
      • Aufbau- und Resilienzfazilität
      • Finanzierungsinstrumente und Fonds mit geteilter Mittelverwaltung
      • NDICI/Europa in der Welt
      • EU-Kombinationsinstrumente
      • Geberpartnerschaften der EIB
      • Mandate und Partnerschaften
    • One-Stop-Shop
    • back
      • Wohnraum
      • Sicherheit und Verteidigung
  • Unsere Arbeit
  • back
    • Überblick
    • Unsere Projekte
    • back
      • Alle Projekte
      • Vorgeschlagene Projekte
      • Finanzierte Projekte
    • Unsere Prioritäten
    • back
      • Unsere Arbeit
      • Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit
      • Digitalisierung und technologische Innovation
      • Sicherheit und Verteidigung
      • Regionalentwicklung und Kohäsion
      • Landwirtschaft und Bioökonomie
      • Soziale Infrastruktur
      • EIB Weltweit
      • Kapitalmarktunion
    • Unsere regionalen Schwerpunkte
    • back
      • Überblick
      • Europäischen Union
      • Erweiterungsländern
      • Westbalkan
      • Östlichen Nachbarschaft
      • Südlichen Nachbarschaft
      • Subsahara-Afrika
      • Lateinamerika und der Karibik
      • Asien und im Pazifik
      • EFTA-Länder
      • Vereinigte Königreich
    • Weltkarte Finanzierungen
    • Projektzyklus
    • Evaluierung
  • Mediencenter
  • back
    • Überblick
    • Newsroom
    • back
      • Überblick
      • Aktuelles
      • Pressekontakte
    • Storys und Essays
    • back
      • Überblick
      • Storys
      • Essays
      • Podcasts
      • Cartoons
    • Videosammlung
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • Registre public
    • EIB-Umfragen
    • back
      • Überblick
      • EIB-Klimaumfrage
    • Fotoarchiv
    • Infografiken
    • Unser Logo
  • Publikationen und Research
  • back
    • Überblick
    • Publikationen
    • Unser Research
    • back
      • Überblick
      • Volkswirtschaft
      • Umfragen und Daten
      • Was die EIB bewirkt
      • Volkswirtschaft
      • Fachkonferenzen und Research-Netzwerke
    • Offene Daten der EIB
    • Online-Lerninhalte
  • Arbeiten bei der EIB
  • back
    • Überblick
    • Karriere
    • back
      • Überblick
      • Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion
      • Vergütung und Benefits
      • Unser Einstellungsverfahren
    • Investor Relations
    • back
      • Überblick
      • Wie sich die Bank refinanziert
      • Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsanleihen
      • Neueste Emissionen
      • Ausstehende Emissionen
      • Investor Relations News
      • Investor-Relations-Publikationen
      • Investor Relations Newsletters
    • Im Dialog mit der Zivilgesellschaft
    • Auftragsvergabe
    • Kontakt zur EIB
  • Leichte Sprache
  • back
    • Die EIB im Überblick
    • Die EIB und Entwicklung
    • Die EIB und das Klima
    • Die EIB un KMU
    • Die EIB und die Ukraine
    • Die EIB und Corona
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
  • Home
    • Wer wir sind
    • Unser Angebot
    • Unsere Arbeit
    • Mediencenter
    • Publikationen und Research
    • Die EIB und Sie
    • Leichte Sprache
  • Publikationen und Research
    • Publikationen
    • Unser Research
    • Offene Daten der EIB
    • Online-Lerninhalte
  • Publikationen
    • Publikationen suchen

Leitfaden für die Finanzierungspolitik der EIB im Wassersektor

für eine sichere Wasserversorgung

  • Publikationsinformationen

    27 Aug. 2021

    30 Pages (PDF/DE)

  • Tags

    • Wasser-/Abwassermanagement
    • Klima und Umwelt
  • English (EN)
  • français (FR)
  • Deutsch (DE)

Beschreibung

In der Unterlage „Die Finanzierungspolitik der EIB im Wassersektor“ aus dem Jahr 2008 ist niedergelegt, wie die EIB zur Umsetzung der EU-Wasserpolitik beitragen will. Der vorliegende Leitfaden für die Darlehensvergabe befasst sich vor dem Hintergrund der zwischenzeitlichen Entwicklungen erneut mit den dort angeführten Investitionsprioritäten.

In der EU ist die erforderliche neue Infrastruktur inzwischen nahezu vollständig vorhanden, um die Vorgaben der Richtlinie über die Behandlung kommunaler Abwässer und der Trinkwasserrichtlinie einhalten zu können. Für eine vollständige Einhaltung sind allerdings noch einige weitere Investitionen erforderlich. Damit verlagern sich die Herausforderungen in der europäischen Wasserwirtschaft zunehmend auf den Betrieb, die Instandhaltung, die Nachrüstung und die Sanierung von Wasserinfrastruktursystemen, die Bekämpfung neu auftretender Schadstoffe und die Umsetzung der Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie und der Hochwasserrichtlinie. Auf internationaler Ebene wurden die Millenniums-Entwicklungsziele der UN durch die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele sowie 169 integrierte und unteilbare Ziele für eine nachhaltige Entwicklung bis zum Jahr 2030 abgelöst. Dazu gehören auch Ziele, die auf alle Aspekte des Wasserzyklus abstellen und eine sichere Wasserversorgung gewährleisten sollen, die ihrerseits Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung ist. Unter anderem werden Ziele für die Abwasserentsorgung und den Zugang zu sicherem Trinkwasser für alle Menschen bis 2030 aufgestellt.

Die Finanzierungen der EIB sind bisher vor allem in die Infrastruktur für Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung geflossen. Inzwischen werden nachhaltige Investitionen benötigt, um Risiken für die Sicherheit der Wasserversorgung abzuwenden. Die demografische Entwicklung, der Klimawandel und eine geänderte Landnutzung sowie eine steigende Nachfrage nach Lebensmitteln und Energie stellen alles Risiken für die Menge an Wasser mit hoher Qualität dar, die der Menschheit zur Verfügung steht. Dieser Druck dürfte bis weit ins 21. Jahrhundert hinein anhalten. Wenn es an einer sicheren Wasserversorgung bzw. allgemein an Nachhaltigkeit mangelt, können Wachstum und Beschäftigung darunter leiden, und es kann zu sozialen und politischen Spannungen und möglicherweise nationalen oder internationalen Konflikten kommen, da sich diese Faktoren auf die globalen Wertschöpfungsketten der Unternehmen auswirken und den Migrationsdruck erhöhen.

In dieser Unterlage wird erläutert, wie die Bank bei Investitionen im Wassersektor vorgehen will. Sie enthält für die Interessenträger allgemeine Informationen darüber, wie die Bank beurteilt, ob ein Projekt für sie akzeptabel ist. Es geht ausschließlich um Themen aus dem Wassersektor, wobei die Sicherheit der Wasserversorgung im Vordergrund steht.

Das Dokument wurde im Dezember 2017 erstmals auf Englisch veröffentlicht. Anlässlich der Veröffentlichung der deutschen und der französischen Fassung haben wir auch einige Links zu anderen Dokumenten (in den Fußnoten) aktualisiert, die zum damaligen Zeitpunkt noch nicht verfügbar waren. Dies dient nur der besseren Lesbarkeit und stellt keine Änderung des Textes dar.

Publications

  • Guide for preparation of flood risk management schemes
  • EIB-Fazilität für die Vorbereitung von wasserwirtschaftlichen Vorhaben
  • Wassersektor: Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Hochwasserschutz
  • Unser Beitrag zu einer zukunftssicheren Wasserversorgung

Das könnte Sie auch interessieren …

9 Juli 2025

EIB Group Compliance Activity Report 2024

The EIB Group Compliance Activity Report for 2024 describes the EIB Group Compliance Functions’ organisational set-up, activities, ongoing work to further strengthen the policy framework and the management of the risks under their remit, and includes the foreseen priorities for 2025.
8 Juli 2025

Ethics and Compliance Committee – 2024 Annual Report

The Ethics and Compliance Committee rules and makes decisions on any conflict of interest of any member and former member (during their cooling-off period) of the Board of Directors or the Management Committee.
8 Juli 2025

Report on the implementation of the EIB Group Transparency Policy in 2024

This “Report on the implementation of the EIB's Transparency Policy in 2024” provides an overview and assessment of progress and implementation of the key elements of the Policy in 2024.
 
  NEWSLETTER ABONNIEREN

Aktuelle Informationen über die Tätigkeit der EIB-Gruppe in Europa und weltweit.

Danke, dass Sie unseren Newsletter abonnieren
Weiter
 
 
Bitte verwenden Sie eine gültige E-Mail-Adresse
European Investment Bank

Europäische Investitionsbank | Europäischer Investitionsfonds

Informationen
  • Karriere
  • Investor Relations
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
NEWSLETTER ABONNIEREN

Aktuelle Informationen über die Tätigkeit der EIB-Gruppe in Europa und weltweit

Weiter
 
 
Bitte verwenden Sie eine gültige E-Mail-Adresse
Danke, dass Sie unseren Newsletter abonnieren

Dieses Formular ist durch reCAPTCHA und die Google-Datenschutzerklärung geschützt Es gelten die Nutzungsbedingungen.

             
© Europäische Investitionsbank 2025
 
 

Wir verwenden auf unserer Website anonymisierte Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten und aggregierte Statistiken zu erstellen. Dabei kommen keine Cookies für Online-Werbung zum Einsatz.

Cookies verwalten  
 

Cookies in unserem Karrierebereich

Wir verwenden auf unserer Website anonymisierte Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten und aggregierte Statistiken zu erstellen. Cookies von Dritten für Online-Werbung kommen nur nach Ihrer Zustimmung zum Einsatz.

Cookies verwalten  
 
Aktuelles zur EIB-Hilfe für die Ukraine