Übersicht
The project consists of the construction of a 27.9-km long 2x2 urban road running north-south alongside the seafront of the city of Sfax in Tunisia. The project is a major allocation under the framework loan Modernisation Routière II (Serapis no. 20150308).
The project will contribute to the rehabilitation and expansion of key urban road sections in the city of Sfax. It is part of the over-arching country strategy to increase competitiveness through the provision of essential infrastructure. The project meets the Bank's priority objectives for transport lending and is in line with the Bank's objectives.
The project consists of the creation of a new urban road of four lanes. If located within the EU, it would fall under Annex I of the Environmental Impact Assessment (EIA) Directive 2011/92/EC, thus requiring a full EIA. One main EIA procedure including a public consultation has been carried out in accordance with national legislation in Tunisia. A Resettlement Policy Framework has been prepared. The Bank shall investigate environmental and social aspects during the appraisal and verify that the promoter has followed the relevant EU environmental and social principles, standards and practices. The Bank shall also verify the acceptability of the project in terms of likely environmental impacts and proposed mitigation and compensation measures.
The Bank will require the promoter to ensure that implementation of the project will be done in accordance with the Bank's Guide to Procurement.
This operation is covered by the ELM Guarantee.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Dokumente
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen