Die Europäische Investitionsbank-Gruppe unterstützt die Erklärung der Grundsätze für eine geschlechtergerechte Gesellschaft, die Teil des EU-Fahrplans für Frauenrechte ist. Auf Einladung der Europäischen Kommission kamen am 16. Oktober 2025 Institutionen und Stakeholder aus ganz Europa in Brüssel im feierlichen Rahmen zusammen, um ihr gemeinsames Bekenntnis zu mehr Geschlechtergerechtigkeit zu bekräftigen.
Nadia Calviño, Präsidentin der EIB-Gruppe: „Eine Zukunft, in der Gleichstellung Wirklichkeit wird, erfordert Entschlossenheit und gemeinsames Handeln. Frauen zu stärken ist richtig – und klug. Wir sind stolz, gemeinsam mit unseren EU-Partnern diese wichtige Initiative zu unterstützen.“
Mit ihrer Zustimmung zum EU-Fahrplan bekräftigt die EIB-Gruppe ihre strategischen Ziele und ihr Engagement für Geschlechtergerechtigkeit.
Die EIB-Gruppe setzt sich bereits seit vielen Jahren in der EU und darüber hinaus für Gleichstellung und wirtschaftliche Teilhabe von Frauen ein: über Finanzierungen, Beratung und politische Arbeit. Mit ihrer ersten Gender-Strategie im Jahr 2016 begann sie, dieses Engagement kontinuierlich auszubauen. Aktuell entsteht ihr dritter Gender-Aktionsplan für den Zeitraum 2026 bis 2030.
EU-Fahrplan für die Frauenrechte
Der EU-Fahrplan für Frauenrechte skizziert eine langfristige Vision für mehr Geschlechtergerechtigkeit und enthält eine Erklärung mit acht Leitprinzipien:
- Leben ohne geschlechtsspezifische Gewalt
- Höchste Gesundheitsstandards
- Lohngleichheit und Stärkung der wirtschaftlichen Stellung
- Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben und Betreuungsaufgaben
- Gleiche Beschäftigungsmöglichkeiten und angemessene Arbeitsbedingungen
- Hochwertige und inklusive Bildung
- Politische Teilhabe und gleichberechtigte Vertretung
- Institutionelle Mechanismen zur Durchsetzung der Frauenrechte
Diese Prinzipien geben politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern sowie Stakeholdern in der gesamten EU einen Rahmen, um echten Wandel voranzutreiben und eine gerechtere, inklusivere Gesellschaft zu schaffen.