Der Verwaltungsrat der Europäischen Investitionsbank (EIB) hat neue Finanzierungen von 16 Milliarden Euro genehmigt. Damit stärkt die Bank die Energiesicherheit und die Widerstandskraft der Ukraine, unterstützt die grüne Wende in Europa, fördert Wettbewerbsfähigkeit und Stadtentwicklung und festigt globale Partnerschaften.
Die EU-Mitgliedstaaten als Anteilseigner der Europäischen Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe) haben für 2025 di Obergrenze für Neufinanzierungen auf das Rekordvolumen von bis zu 100 Milliarden Euro angehoben. Außerdem stimmten sie neuen Programmen zu, die Europas Wettbewerbsfähigkeit, Technologieführerschaft und Sicherheit stärken sollen.
Ein von der Europäischen Investitionsbank (EIB) und Allianz Global Investors gegründeter Fonds für Klimafinanzierung in Schwellenländern hat nach der abschließenden Investition des deutschen Staats ein Volumen von 450 Millionen Euro erreicht. Dabei hat das Auswärtige Amt über die staatliche Förderbank KfW dem Emerging Markets Climate Action Fund einen zusätzlichen Betrag von 20 Millionen Euro bereitgestellt.