- Die Finanzierung stärkt die Energieresilienz der Ukraine und hilft, die Gasreserven des Landes vor dem Winter wieder aufzufüllen
- Sie fördert Naftogaz’ Umstieg auf erneuerbare Energien und Dekarbonisierung für eine saubere und nachhaltige Energiezukunft der Ukraine
- Die Europäische Kommission sichert den Kredit über eine Garantie unter dem Investitionsrahmen der EU für die Ukraine ab
Die Europäische Investitionsbank (EIB), die Bank der Europäischen Union, hat mit dem staatlichen Energieversorger Naftogaz einen Kredit über 300 Millionen Euro unterzeichnet. Die dringliche Finanzierung stärkt die Energieresilienz der Ukraine und hilft, die Gasreserven des Landes vor dem Winter wieder aufzufüllen. Sie sichert die Energieversorgung von Haushalten und Unternehmen, nachdem die ukrainische Infrastruktur durch die anhaltenden russischen Angriffe beschädigt wurde.
Die Vereinbarung sieht vor, dass Naftogaz einen Betrag in Höhe des EIB-Kredits in erneuerbare Energien und Dekarbonisierungsprojekte investiert. Dazu stellt die EIB technische Hilfe bereit, um das Unternehmen bei der Umsetzung seiner Dekarbonisierungsstrategie und der grünen Wende zu unterstützen.
Der Kredit ist Teil des Energierettungsplans der EIB für die Ukraine. Im Rahmen dieser strategischen Initiative hat sich die EIB verpflichtet, während des Krieges Nothilfen für das ukrainische Energiesystem bereitzustellen und das Land gleichzeitig bei der grünen Wende und der Annäherung an den EU-Binnenmarkt auf Kurs zu halten.
Der Kredit ist auch Teil einer koordinierten Initiative von Team Europa, da die Europäische Kommission den Kredit durch eine Garantie aus dem EU-Investitionsrahmen für die Ukraine absichert. Er ergänzt die zeitgleich geleistete Unterstützung von anderen Partnern wie der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) und ermöglicht ein gemeinsames Handeln im ukrainischen Energiesektor, das in seiner Schnelligkeit, Effizienz und Wirkung beispiellos ist.
Nadia Calviño, Präsidentin der EIB-Gruppe: „Der neue Kredit der EIB stärkt die Energiesicherheit der Ukraine im Winter und bietet den Menschen und Unternehmen wichtige Unterstützung.“
Teresa Czerwińska, EIB-Vizepräsidentin mit Aufsicht über die Finanzierungen in der Ukraine: „Dieser Kredit verknüpft schnelle Krisenhilfe mit einer langfristigen Perspektive. Er fördert den Umstieg der Ukraine auf saubere, nachhaltige Energie – ein Eckpfeiler für den Wiederaufbau des Landes und seine Integration in die EU.“
Sergij Koretskyi, CEO der Naftogaz Ukraine: „Die 300 Millionen Euro von der EIB helfen uns maßgeblich dabei, die Energieresilienz des Landes vor dem Winter sicherzustellen. Ich danke dem Präsidenten der Ukraine, der Regierung und der Ministerpräsidentin aufrichtig für ihre Unterstützung sowie unseren europäischen Partnern für ihr Vertrauen und ihre Solidarität.“
Die ukrainische Ministerpräsidentin Julija Swyrydenko begrüßte die Vereinbarung und unterstrich ihre Bedeutung für die Energieresilienz des Landes:
„Der EIB-Kredit an Naftogaz über 300 Millionen Euro steht für die konkreten Ergebnisse der Partnerschaft zwischen der Ukraine und der Bank der Europäischen Union. Dank dieser Finanzierung kann die Ukraine Gasreserven sichern und trotz anhaltender russischer Angriffe Hunderttausenden Haushalten in diesem Winter eine stabile Wärmeversorgung gewährleisten. Mit dem Kredit setzt Naftogaz auch seinen Übergang zu erneuerbaren Energien und seine Dekarbonisierung fort. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem modernen Energiesystem und für die weitere Annäherung der Ukraine an die Europäische Union.“
Unterzeichnet wurde der Kredit in Kyjiw im Beisein des ukrainischen Ministers für Wirtschaft, Umwelt und Landwirtschaft Oleksij Sobolew und der EU-Kommissarin für Erweiterung Marta Kos.
Marta Kos, EU-Kommissarin für Erweiterung: „Dieser Kredit hilft der Ukraine, sich für einen weiteren harten Winter zu wappnen. Haushalte und Unternehmen können dadurch Licht und Heizung anlassen. Zudem bringt er die Ukraine ihrer Integration in den europäischen Energiemarkt einen Schritt näher.“
Valdis Dombrovskis, EU-Kommissar für Wirtschaft und Produktivität, Umsetzung und Vereinfachung: „Russland hat bei seinen Angriffen unerbittlich die Energieinfrastruktur der Ukraine ins Visier genommen. Die Menschen erleben nun den vierten Winter seit Beginn der russischen Invasion. Der EIB-Kredit über 300 Millionen Euro mit EU-Garantie hilft der Ukraine, ihre Energieresilienz zu stärken und den Menschen und Unternehmen eine zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten. Die EU bleibt der größte Geldgeber und Unterstützer des Landes. Die heutige Vereinbarung ist ein weiterer Beleg für das ungebrochene Engagement der EU für die Ukraine und ihre Bevölkerung.“
Oleksij Sobolew, ukrainischer Minister für Wirtschaft, Umwelt und Landwirtschaft: „Der EIB-Kredit an Naftogaz leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiesicherheit und Wirtschaftsstabilität der Ukraine. Eine zuverlässige Energieversorgung ist unerlässlich für den Betrieb von Unternehmen, die Sicherung von Arbeitsplätzen und den Zufluss weiterer Investitionen in unsere Wirtschaft. Gleichzeitig unterstützt diese Partnerschaft das langfristige Ziel der Ukraine, einen krisenfesten, nachhaltigen und in die EU integrierten Energiesektor aufzubauen.“
Hintergrundinformationen
Die EIB in der Ukraine
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt. Die EIB ist seit 2007 in der Ukraine tätig. Seit Russlands Einmarsch 2022 hat sie die finanzielle Unterstützung zur Stabilisierung und Modernisierung des Landes ausgeweitet. Bislang hat die EIB 4 Milliarden Euro für die Ukraine bereitgestellt. Mit der Initiative EU für die Ukraine und als wichtiger Umsetzungspartner für ein Finanzierungsfenster der Ukraine-Fazilität will die EIB künftig noch mehr tun – entsprechend dem Mandat der Führungsspitzen Europas und in enger Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament, EU-Ländern und internationalen Partnern.
EIB supports Ukraine’s energy security with €300 million loan to Naftogaz
©EIB
Download original
EIB supports Ukraine’s energy security with €300 million loan to Naftogaz
©EIB
Download original
EIB supports Ukraine’s energy security with €300 million loan to Naftogaz
©EIB
Download original
EIB supports Ukraine’s energy security with €300 million loan to Naftogaz
©EIB
Download original