Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
Tecnocap
  • Finanzierung unterstützt energieeffizientere Produktion und Eigenerzeugung von erneuerbarer Energie in Werken in Italien und in geringerem Umfang in Tschechien
  • Internationales Verpackungsunternehmen will wettbewerbsfähiger werden und schneller auf CO-arme Produktion umstellen

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat 25 Millionen Euro bereitgestellt, um grüne Investitionen des globalen Metallverpackungsunternehmens Tecnocap zu unterstützen. Die Vereinbarung wurde heute von EIB-Vizepräsidentin Gelsomina Vigliotti und Michelangelo Morlicchio, Gründer und CEO der Tecnocap-Gruppe, bekannt gegeben.

Die Muttergesellschaft mit Sitz in Cava de’ Tirreni in der Provinz Salerno (Region Kampanien) setzt mithilfe der EIB-Mittel eine Reihe von Maßnahmen um. Ziel ist, die Produktionsprozesse und -werke energieeffizienter zu gestalten und moderne Photovoltaikanlagen für die Erzeugung von Ökostrom für den Eigenbedarf zu installieren. Die Vorhaben werden vor allem an den Standorten in Italien und in geringerem Umfang in Tschechien durchgeführt.

Das Projekt steht in Einklang mit dem Deal für eine saubere Industrie und dem REPowerEU-Plan. Es trägt außerdem zu den europäischen Zielen für Nachhaltigkeit, Effizienz und Energieunabhängigkeit bei. Die geplanten Investitionen sollen die Umweltbilanz von Tecnocap verbessern und das Unternehmen gleichzeitig effizienter und wettbewerbsfähiger machen – durch optimierte Industrieanlagen und die Nutzung erneuerbarer Energie. Außerdem entstehen Jobs für qualifizierte Arbeitskräfte. Ein bedeutender Teil der Maßnahmen wird in Kohäsionsregionen durchgeführt und unterstützt so die wirtschaftliche Entwicklung und die grüne Wende in weniger entwickelten Gebieten.

Die Kreditlinie der EIB zeichnet sich durch ihre Flexibilität und lange Laufzeit aus. Das erleichtert die schrittweise Umsetzung der Investitionsvorhaben entsprechend dem Industrieplan von Tecnocap. Die Finanzierung wurde mit Unterstützung der Banca Finint S.p.A. strukturiert, die als Arrangeur fungierte.

EIB-Vizepräsidentin Gelsomina Vigliotti: „Dieses Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die EIB mittelgroße Unternehmen bei der Dekarbonisierung unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und eine widerstandsfähigere, nachhaltigere und zukunftsorientierte Industrie fördern kann.“

Michelangelo Morlicchio, CEO der Tecnocap-Gruppe: „Mit dem Vertrauen, das ein führender institutioneller Partner wie die EIB in uns setzt, erkennt sie unsere unternehmerische Vision an, die Nachhaltigkeit, operative Exzellenz und Wettbewerbsfähigkeit miteinander verbindet. Innovative Finanzierungen wie diese sind für mittelgroße Unternehmen wie Tecnocap starke Werttreiber. Sie können Potenzial in Leistung verwandeln und ihren ausgewogenen, nachhaltigen Wachstumskurs fördern.“

Alberto Nobili, Leiter Investment Banking Corporate, Banca Finint: „Wir freuen uns, mit unserer Investmentbanking-Sparte das herausragende Unternehmertum in Kampanien weiter zu fördern und an der Seite eines wichtigen multinationalen Unternehmens wie Tecnocap S.p.A. zu stehen. Nach der positiven Erfahrung mit dem Minianleihen-Programm Garanzia Campania Bond verstärken wir mit dieser Transaktion unsere Präsenz in der Region und im gesamten Süden Italiens. Unser Fokus liegt auf Unternehmensfinanzierungen für nachhaltige Investitionen und mehr Energieeffizienz. Indem wir langfristige Finanzierungen aktivieren und strukturieren, geben wir Unternehmen die passenden Werkzeuge für ihr Wachstum an die Hand – unterstützt von Institutionen wie der EIB.“

Hintergrundinformationen

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Die EIB vergibt Mittel für Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen. EIB-Projekte stärken die Wettbewerbsfähigkeit, eine nachhaltige Entwicklung und den sozialen und territorialen Zusammenhalt. Sie fördern Innovationen und beschleunigen den Übergang zur Klimaneutralität. In den vergangenen fünf Jahren hat die EIB-Gruppe über 58 Milliarden Euro für Projekte in Italien bereitgestellt. Alle Projekte, die die EIB-Gruppe finanziert, entsprechen dem Pariser Klimaabkommen. Die EIB-Gruppe fördert keine Investitionen in fossile Brennstoffe. In unserem Klimabank-Fahrplan haben wir zugesagt, in den zehn Jahren bis 2030 ca. 1 Billion Euro für das Klima und ökologische Nachhaltigkeit zu mobilisieren, und wir sind auf gutem Weg dorthin. Über die Hälfte unserer jährlichen Finanzierungen ist für Projekte bestimmt, die direkt zur Eindämmung des Klimawandels, zur Anpassung an seine Folgen und zu einer gesünderen Umwelt beitragen. In der EU fließt etwa die Hälfte der EIB-Mittel in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen niedriger ist.

Die Tecnocap-Gruppe ist ein international tätiges Industrieunternehmen, das sich auf die Herstellung von integrierten Verpackungslösungen spezialisiert hat. Sie ist in über hundert Ländern weltweit aktiv und betreibt zwölf Produktionsstätten in Europa, Nord- und Südamerika, Indien und Saudi-Arabien. Außerdem verfügt sie über ein breites Netzwerk von Vertriebsgesellschaften und Handelspartnern. Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung ihrer Betriebsabläufe und Verpackungslösungen sind fest in der Unternehmensstrategie verankert. Kontinuierliche Prozessverbesserung, Öko-Design über den gesamten Lebenszyklus der Verpackungsprodukte und soziale Verantwortung stehen im Mittelpunkt eines Wachstumsmodells, das auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtet ist.

Die Banca Finint-Gruppe ist in Italien in den Bereichen Corporate und Investment Banking, strukturierte Finanzierungen, Asset Management und Private Banking tätig. Sie entstand Ende 2014 und verkörpert das über 40-jährige Finanz-Know-how der 1980 von Enrico Marchi gegründeten Finanziaria Internazionale-Gruppe. 2016 wurde die Banca Finint-Gruppe mit der Banca Finint als Muttergesellschaft ins Leben gerufen. Die Banca Finint ist vor allem auf Fremdkapitalmärkte spezialisiert (Minibonds und Spezialfinanzierungen) und auf die Strukturierung und das Management von strukturierten Finanzierungen (Covered Bonds, Basket Bonds und Verbriefungen). Sie berät bei außerordentlichen Finanztransaktionen und unterstützt örtliche Unternehmen und die Realwirtschaft. Die Gruppe hat ihren Sitz in Conegliano (Treviso) und Niederlassungen in Mailand, Rom und Trient.

Kontakt

Referenz

2025-341-DE