- Finanzierung fördert Deeptech-Investitionen in strategisch wichtigen Sektoren Europas mit Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit
- EIF unterstützt über ETCI europäische Technologie-Fonds mit einem Zielvolumen von 1 Mrd. Euro, die in Late-Stage-Unternehmen investieren
EIB-Vizepräsident Ambroise Fayolle, die stellvertretende geschäftsführende Direktorin des EIF Merete Clausen und der Präsident und Managing Partner von Jolt Capital Jean Schmitt haben eine Investition von 260 Millionen Euro in Jolt Capital V unterzeichnet. Damit unterstützt die EIB-Gruppe den Fonds auf seinem Weg, zu einem der größten Deeptech-Fonds Europas nach Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung[1] zu werden. Der Großteil der Mittel stammt aus der European Tech Champions Initiative (ETCI). Als Ankerinvestor unterstützt die ETCI europäische Fonds mit einem Zielvolumen von einer Milliarde Euro, die in Late-Stage-Unternehmen aus dem Technologiesektor investieren.
Jolt Capital ist ein erfahrener Investor mit einem entsprechenden Track Record bei Deeptech-Investitionen in strategisch wichtigen Sektoren für die EU. Dazu zählen Industrie 4.0, künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Halbleiter, neue Werkstoffe und Mobilität. Der Fonds will wachstumsstarke Unternehmen, die wegweisende Innovationen hervorbringen, bis zum erfolgreichen Exit begleiten. Einige der von ihm anvisierten Sektoren haben zudem einen starken Nachhaltigkeitsbezug.
Mit der EIF-Investition kann der Fonds den europäischen Technologiemarkt deutlich stärken und ihn weltweit wettbewerbsfähiger machen. Aufbauend auf seinen bisherigen Investitionen in der EU will Jolt Capital seine Aktivitäten nun auf weitere wichtige europäische Märkte ausdehnen.
Der EIF unterstützt mit seiner Investition einen Fondsmanager, der gezielt in Sektoren investiert, die wichtig sind für Europas strategische Autonomie und Wettbewerbsfähigkeit. Die ETCI hat bislang über 2,5 Milliarden Euro für elf verschiedene Wachstumsfonds bereitgestellt. Damit sollen rund zehn Milliarden Euro mobilisiert werden, um wachstumsstarke Technologiefirmen in Europa zu großen Unternehmen heranzuziehen. Die ETCI-Fonds investieren in diverse Wirtschaftssektoren – von Cybersicherheit über künstliche Intelligenz bis hin zu Finanztechnologien, Biotechnologie und Gesundheit.
EIB-Vizepräsident Ambroise Fayolle:
„Dies ist eine bedeutende Investition des EIF in Jolt Capital V, einen führenden Deeptech-Fonds mit einem Zielvolumen von einer Milliarde Euro. Damit ziehen wir Unternehmen groß, die an wegweisenden Technologien in strategischen Bereichen arbeiten, darunter Halbleiter, Cybersicherheit, künstliche Intelligenz und Industrie 4.0. Mit der European Tech Champions Initiative im Rücken ist die EIB-Gruppe bei ihrem Einsatz für die Technologieführerschaft Europas wirkungsvoller als je zuvor.“
Merete Clausen, stellvertretende geschäftsführende Direktorin des EIF:
„Unsere Investition in Jolt Capital V unterstreicht, wie sehr wir uns für die innovativsten Deeptech-Scale-ups in Europa einsetzen. Als Ankerinvestor wollen wir dazu beitragen, die nächste Generation globaler Technologieführer in Europa aufzubauen, und so Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum auf dem gesamten Kontinent fördern.“
Jean Schmitt, Präsident und Managing Partner von Jolt Capital:
„Dass der EIF uns über die ETCI und weitere Programme diese Ankerinvestition in Höhe von 260 Millionen Euro anvertraut, ist eine große Anerkennung für unsere bisherigen Erfolge und unser Potenzial.
Jolt kann in unterschiedlichen Marktzyklen regelmäßig Exits vorweisen, meist an europäische Unternehmen. Das verdanken wir unserem strukturierten Ansatz beim Aufbau großer Deeptech-Unternehmen in Europa. In über zehn Jahren haben wir umfassende Investitionserfahrung gesammelt, unsere Investitions- und Wertschöpfungsprozesse stetig weiterentwickelt und Standorte in strategisch wichtigen Regionen Europas und darüber hinaus eröffnet. Unsere Erfolgsbilanz zeigt, dass ein Scale-up von Deeptech-Unternehmen in Europa funktioniert – und das nicht nur mit überdurchschnittlichen Renditen, sondern auch mit positiven Auswirkungen auf die Umwelt.“
Hintergrundinformationen
Jolt Capital
Jolt Capital ist eine führende europäische Investmentgesellschaft, die sich ausschließlich auf Wachstumsfinanzierungen im Deeptech-Bereich konzentriert. Seit 2011 investiert Jolt Capital in europäische B2B-Unternehmen, die sich nicht nur durch innovative Technologien, sondern auch durch einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit auszeichnen. Das erfahrene Team setzt bei der Auswahl und Umsetzung seiner Transaktionen auf einen KI-gestützten Ansatz und kann zahlreiche erfolgreiche Exits vorweisen. Jolt Capital hat seinen Hauptsitz in Paris und ist europaweit präsent.
Der EIF
Der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört zur Europäischen Investitionsbank-Gruppe. Seine Aufgabe besteht im Wesentlichen darin, kleinsten sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Europa den Zugang zu Finanzierungsmitteln zu erleichtern. Das Angebot des EIF umfasst Risiko- und Wachstumskapital, Garantien und Mikrofinanzprodukte speziell für dieses Marktsegment. Der Fonds fördert damit die Ziele der EU in den Bereichen Innovation, Forschung und Entwicklung, Unternehmertum, Wachstum und Beschäftigung.
European Tech Champions Initiative (ETCI)
Die ETCI ist ein 2023 aufgelegter Dachfonds, der dringend benötigtes Late-Stage-Wachstumskapital an vielversprechende europäische Scale-up-Unternehmen leitet. Ziel ist es, technologische Innovationen zu fördern, das Wachstum zu stärken und das europäische Tech-Ökosystem weiterzuentwickeln. Durch strategische Investitionen, Partnerschaften und Mentoring will die ETCI – verwaltet vom EIF – die nächste Generation europäischer Tech-Champions auf den Weg bringen, die technologische Zukunft mitgestalten und Europas digitale Transformation vorantreiben.
[1] Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor