- Kredit fließt in Thales’ Forschung und Entwicklung in den Bereichen Luftfahrt- und Radartechnik
- Europäische Sicherheits- und Verteidigungsindustrie profitiert vom umfangreichen Investitionsprogramm des Unternehmens
- Erster EIB-Kredit an französisches Großunternehmen der Sicherheits- und Verteidigungsbranche
- Projekt entspricht den Zielen des TechEU-Programms der EIB für Innovationen und neue Technologien
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat Thales einen Kredit über 450 Millionen Euro für sein Forschungs- und Entwicklungsprogramm (FuE) in den Bereichen Luftfahrt- und Radartechnik bereitgestellt. Das Programm läuft bis Ende 2027. Sein Ziel: die Sicherheit und Effizienz von zivilen und militärischen Flügen erhöhen, bestehende Radarsysteme modernisieren und eine neue Generation von Software und Radaren für zivile und militärische Zwecke entwickeln.
Der Kredit ist der erste der EIB an Thales und zugleich einer ihrer bislang größten an ein Unternehmen im Bereich Sicherheit und Verteidigung. Er fällt unter das im Juni 2025 lancierte TechEU-Programm der EIB, für das die Bank der EU bis 2027 insgesamt 70 Milliarden Euro zur Verfügung stellt.
Ambroise Fayolle, EIB-Vizepräsident mit Aufsicht über Finanzierungen in Frankreich: „Innovationen spielen im Sicherheits- und Verteidigungssektor eine Schlüsselrolle. Die EIB unterstützt Thales – einen globalen Technologieführer in den Bereichen Verteidigung, Luft- und Raumfahrt sowie Cybersicherheit – gerne dabei, an der Spitze der technologischen Entwicklung zu bleiben. Dieser erste Kredit an Thales ist auch Beleg für das starke Engagement der EIB-Gruppe im Sicherheits- und Verteidigungssektor, der für die Souveränität Europas von zentraler Bedeutung ist.“
Pascal Bouchiat, Generaldirektor für Finanzen und Informationssysteme bei Thales: „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der EIB, die damit die Technologieführerschaft unserer Gruppe und ihren Beitrag zur europäischen Souveränität bestätigt. Mit 3 000 Forschenden und 30 000 Ingenieurinnen und Ingenieuren in der Forschung und Entwicklung sowie jährlichen FuE-Investitionen von 4,2 Milliarden Euro zählt Thales zu den innovativsten Unternehmen weltweit.“
EIB-Gruppe stärkt Europas Sicherheit und Verteidigung
Seit 2024 unterstützt die EIB-Gruppe Europas Sicherheit und Verteidigung deutlich stärker. Ihre Aktivitäten in diesem Bereich sind inzwischen ein dauerhaftes übergreifendes Finanzierungsziel der Gruppe und gehören zu ihren acht strategischen Prioritäten für 2024–2027.
Die EIB-Gruppe hat ihre Leitlinien für die Kreditvergabe überarbeitet und kann nun eine größere Bandbreite von Projekten für Sicherheit und Verteidigung fördern. Außerdem hat sie ein Security and Defense Office geschaffen, um Projektvorschläge schnell und effizient zu bearbeiten. 2025 will sie 3,5 Prozent ihrer geplanten Gesamtfinanzierungen (3,5 Milliarden Euro) in Projekte für Sicherheit und Verteidigung investieren.
Dank fest etablierter, konstruktiver Gespräche mit Industrie, Finanzpartnern, Verteidigungsministerien und Schlüsselakteuren wie der Europäischen Kommission, der Europäischen Verteidigungsagentur und der NATO hat die Gruppe aktuell 80 Projekte in der Pipeline, die Europas Sicherheit und Verteidigungsfähigkeiten stärken.
Weitere Informationen zur Unterstützung der EIB für Europas Sicherheits- und Verteidigungssektor finden Sie hier.
Hintergrundinformationen
EIB
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Bank der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den Zielen der EU beitragen. Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen. In Frankreich vergab sie 2024 insgesamt 12,6 Milliarden Euro für über 100 Projekte. Fast 60 Prozent (in Frankreich 69 Prozent) der jährlichen Finanzierungen der EIB-Gruppe fließen in Projekte, die zu Klimaschutz und Klimaanpassung beitragen.
Thales
Thales (Euronext Paris: HO) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Verteidigung, Luft- und Raumfahrt sowie Cybersicherheit und Digitalisierung. Mit seinen innovativen Produkten und Dienstleistungen trägt es dazu bei, mehrere große Herausforderungen zu bewältigen: Souveränität, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Inklusion. Die Gruppe investiert jährlich mehr als 4 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung in Schlüsselbereichen wie künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Quanten- und Cloud-Technologien, vor allem für kritische Umgebungen. Thales ist mit mehr als 83 000 Beschäftigten in 68 Ländern tätig. 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 20,6 Milliarden Euro.
France : premier financement de 450 millions d’euros de la Banque européenne d’investissement à Thales
©EIB
Download original
France : premier financement de 450 millions d’euros de la Banque européenne d’investissement à Thales
©EIB
Download original