„Wir müssen das Angebot vergrößern, aber auch bestehenden Wohnraum besser nutzen.“
Hohe Wohnpreise belasten vor allem junge Menschen, vulnerable Gruppen und die europäische Wirtschaft. Um die Wohnungskrise zu lösen, muss das Angebot wachsen. Das heißt: schneller bauen, mehr finanzieren und weniger Bürokratie
Mit technischen Innovationen lässt sich schon heute bezahlbarer und nachhaltiger bauen
Energieeffizienz ist wichtig, um den Klimawandel zu stoppen, und steht im Fokus großer KI-Innovationen. Vor allem aber senkt sie auch die Stromrechnung
Um der Wohnungskrise beizukommen, brauchen Baufirmen Kredite. Aber daran fehlt es oft. Diese Finanzierungsinstrumente können helfen