Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
11 Juni 2015
Projektstatus
Referenz
Genehmigt | 24/07/2015
20140765
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
PROGRAMM NAHVERKEHR BADEN-WUERTTEMBERG
LAND BADEN-WUERTTEMBERG
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 680 million
EUR 1671 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

Investment programme into rolling stock and related infrastructure for local and regional public transport in Baden-Württemberg. Project to be carried out by SFBWG (Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg).

The new rolling stock will improve public transport services in the Stuttgart region. More passengers should be attracted to public transport, resulting in improvements in overall mobility whilst reducing the adverse impacts of transport on the environment.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The manufacture of rolling stock does not fall under either Annex I or Annex II of the Environmental Impact Assessment (EIA) Directive 85/337EEC as modified. It is not clear yet if any depots are necessary at this stage. New depots – if any –could fall under Annex II of the EIA Directive, and therefore may be subject to an EIA procedure. This aspect will be investigated during appraisal in order to confirm that this and other applicable EU environmental requirements will be complied with. If investment in any related infrastructure is part of the scope, then compliance with EU directives on the environment, including the EIA Directive, the Habitats Directive and the Birds Directive will be analysed during appraisal.

The Bank will require the promoter to ensure that contracts for the implementation of the project have been and shall be tendered in accordance with the relevant applicable EU procurement legislation (Directives 2004/18/EC and/or 2004/17/EC as well as Directives 89/665/EEC and 92/13/EEC) as interpreted by the Court of Justice of the EU, with publication of tender notices in the EU Official Journal, as and where required. The first tenders have been published. Network 1 is published under 2014/S 124-220981, d.d. 2.7.2014, Network 3b under 2015/S 072-127484, d.d. 14.04.2015 and Network 9a under 2014/S 250-444818, d.d. 30.12.2014.

Link zum projekt

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Formblatt ökologische und soziale Aspekte - PROGRAMM NAHVERKEHR BADEN-WUERTTEMBERG
Datum der Veröffentlichung
8 Sep 2015
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
61225476
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20140765
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Environmental and Social Completion Sheet - PROGRAMM NAHVERKEHR BADEN-WUERTTEMBERG
Datum der Veröffentlichung
30 Dec 2024
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
238848794
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20140765
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen