Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
42.390.843,58 €
Länder
Sektor(en)
Vereinigtes Königreich : 42.390.843,58 €
Dienstleistungen : 42.390.843,58 €
Unterzeichnungsdatum
7/07/2015 : 42.390.843,58 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
13 Juli 2015
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 07/07/2015
20130491
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
IP GROUP INNOVATION INVESTMENTS
IP GROUP PLC
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 39 million (GBP 30 million)
EUR 130 million (GBP 101 million)
Beschreibung
Ziele

The project concerns investments in research and development (R&D) into innovative start-up companies and SMEs. The borrower holds and manages a portfolio of high-tech innovative spin-out companies and small and medium-sized enterprises (SMEs) in five different sectors (energy & renewables; medical equipment & supplies; pharma & biotech; IT & communications; chemicals & materials) in the United Kingdom.

The project supports the growth phase of innovative technology SMEs by ensuring their ability to fund their development programme. It covers activities ranging from pre-seed and seed financing and proof of concept studies to the financing of pilot production or clinical trials. The larger investments, targeted at the more mature portfolio companies, are made on a milestone/tranche basis that matches the companies’ needs for cash with the agreed milestone. The companies included in the project represent a mix of companies in different sectors such as life sciences (pharmaceutical, biotechnology and medical equipment), mechanical engineering and ICT.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

R&D activities included in the project will not materially change current R&D practice and will be carried out within existing facilities making use of existing laboratories, pilot plants, clinical centres etc. An environmental impact assessment (EIA) by a competent authority according to Directive 2011/92/EU should not be required.

The promoter is a private company not operating in the utilities sector and is thus not covered by EU directives on procurement.

Kommentar(e)

InnovFin is an innovative credit-risk-sharing scheme jointly set up by the European Commission and the European Investment Bank to improve access to debt financing for private companies or public institutions promoting activities with a higher financial risk profile in the fields of research, technological development, demonstration and innovation investments.

Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Formblatt ökologische und soziale Aspekte - IP GROUP INNOVATION INVESTMENTS
Datum der Veröffentlichung
17 Jul 2015
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
60398929
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20130491
Sektor(en)
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Environmental and Social Completion Sheet - IP GROUP INNOVATION INVESTMENTS
Datum der Veröffentlichung
1 Jan 2019
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
88770076
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20130491
Sektor(en)
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen