Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
306.930.070,16 €
Länder
Sektor(en)
Frankreich : 306.930.070,16 €
Verkehr : 306.930.070,16 €
Unterzeichnungsdatum
28/06/2012 : 306.930.070,16 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
2 Juni 2009
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 28/06/2012
20090159
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
Nîmes-Montpellier line

Réseau Ferré de France (RFF).

Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
Up to EUR 400 million.
Up to EUR 1 400 million.
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project consists of a 61km high-speed rail line for mixed passenger and freight traffic between the Méditerranée High-Speed Line at Manduel, southeast of Nîmes, and the Tarascon-Sète conventional network line at Lattes, southwest of Montpellier. It also includes about 10km of connections to the existing conventional network and a 10km freight link, to the east of Nîmes, with the Rhône Right Bank conventional network line at Saint Gervasy.

The project is an essential link in France's and Europe's high-speed network and, in particular, in Priority Axis No. 3, South-West Europe's high-speed rail link (Nîmes-Barcelona-Madrid-Lisbon). The project will serve to establish passenger and freight rail services generating substantial time gains with the potential to bring about a significant modal shift from roads and hence environmental benefits. The new line will provide the basis for the development of freight transport and the improvement of the region's TER (Regional Express Train) services.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The Nîmes-Montpellier line was included in the French national master plan for high-speed rail links prior to the application of Directive 2001/42/EC on strategic environmental assessment (SEA). The project falls within the categories listed in Annex I of Directive 97/11/EC and was therefore subjected to an environmental impact assessment (EIA) in accordance with French administrative procedures, which take full account of Community legislation.

The EIA was conducted as part of the procedure for obtaining a declaration of public interest (DUP), which was issued on 16 May 2005. Environmental measures were defined and their implementation will be examined as part of the project appraisal, particularly with respect to the impact on the natural environment.

RFF is bound by Community directives on procurement procedures, notably Directive 2004/17/EC. The procurement procedures will be examined as part of the project appraisal.

Link zum projekt

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen