Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
80.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Tunesien : 80.000.000 €
Dienstleistungen : 13.520.000 €
Industrie : 66.480.000 €
Unterzeichnungsdatum
20/06/2005 : 13.520.000 €
20/06/2005 : 66.480.000 €
Link zum projekt
Datenblätter
Andere Links
Übersicht

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
18 März 2005
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 20/06/2005
20040150
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
Technology Parks
Ministry of Scientific Research, Technology and Skills Development
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
Approximately EUR 80 million from own resources under the EUROMED II Mandate (2000-2007).
Approximately EUR 380 million.
Beschreibung
Ziele

The project concerns the financing of the investment required to develop 5 regional technology parks located in Monastir, Sfax, Sousse, Sidi Thabet and Bizerte. These specialise in different sectors: biotechnology and the pharmaceutical industry (Sidi Thabet), mechanical engineering, electronics and IT (Sousse), IT and multimedia (Sfax), textiles and textile products (Monastir) and agribusiness (Bizerte).

In each technology park, five distinct areas will be developed for production, research and development, technology and services transfer, training and common facilities.

A dedicated global loan a limited number of Tunisian financial intermediaries aimed at financing private enterprises investing in the sectors involved in these technology parks is also under appraisal. Technical assistance is also being examined for (a) defining the optimum links and synergies between each park's components and their promotion/marketing strategies and (b) managing the parks and operating their components.

The project forms part of the presidential programme adopted in October 1999, which focuses on the establishment of a series of 12 regional technology parks in the vicinity of major universities and industrial areas. Its objective is to foster the creation of a national scientific research and technology network with a view to upgrading the country's industry and agriculture and accelerating the development of high value added services.

By furthering the cross-fertilisation between research, universities and industry and the establishment of private high-tech companies, the project will contribute to developing new industries in the sectors concerned. The technology parks will concentrate on high value added, job-creating activities, thus underpinning Tunisia's economic growth.

The planned technical assistance will facilitate project implementation and help to pinpoint the sub-sectors which are likely to remain viable in the long term and where Tunisia enjoys a definite comparative advantage.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

Within the European Union, each site in a similar project would come under Annex II to Directive 97/11/EC. Tunisian legislation requires environmental impact studies, which are submitted for approval to the competent national authorities. In general, the high value added technological activities selected for the technology parks are low-polluting. The Bank will nonetheless ensure during project appraisal that the studies are conducted in line with the criteria applied in the EU.

The Borrower is very familiar with the Bank's procedures. The procedures of the Ministry of Scientific Research, Technology and Skills Development require international calls for tender with publication in the EU Official Journal.

Kommentar(e)

Industrial areas and science parks.

Link zum projekt
Übersicht
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen