Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
63.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Österreich : 63.000.000 €
Verkehr : 63.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
17/07/2003 : 63.000.000 €
Link zum projekt
Datenblätter
Andere Links

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
17 Januar 2003
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 17/07/2003
20020518
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
Logistik Center Linz
Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) represented by the Transport Operations Division
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
About EUR 60 million.
About EUR 130 million.
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The Logistic Center Linz (LCL) will be part of a larger redevelopment scheme of existing railway facilities in the city of Linz in Upper Austria, which is an important crossroads between Trans-European corridors in East-West and North-South directions. It will create a state-of-the-art facility for the handling and storage of itemized freight, with excellent rail and road connections, integrated into the domestic 24-hour-delivery network operated by Rail Cargo Austria.

The LCL replaces outdated existing facilities within Linz and neighbouring cities, which can no longer cope with market requirements. Thus, the new LCL facilities are crucial to maintain or increase the share of rail in the segment of itemized goods traffic.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The project is subject to Annex II of EU Directive 97/11. Appraisal will verify that it has received all environmental approvals.

OBB has published or will publish all works and services related to the project implementation in full compliance with both national and EU legislation, which will be verified during appraisal. Under these conditions, the procurement procedures followed by the promoter are suitable to the project and satisfactory to the Bank.

Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen