Übersicht
- Verkehr - Verkehr und Lagerei
The operation concerns the extension of the tramway network of Le Havre to the Quartiers Sud, a wide post-industrial area undergoing a process of urban regeneration. In detail, the project will finance a new tramway section of 3.2 km, 5 new stations and the acquisition of 3 trams. This is part of a wider programme to extend the tramway network of Le Havre, including also a new branch of 10.8 km which is not part of the EIB's operation.
The aim is to improve the quality and attractiveness of public transport services in Le Havre. It should therefore reduce reliance on passenger cars and their modal share of urban mobility, limit their associated environmental impacts and improve the economic, environmental and social performance of the urban public transport network. The expected results of the project are in terms of savings in travel and waiting time for users, improved accessibility to places of study and work through more efficient and affordable public transport and better environmental sustainability, particularly as regards reduced air pollution, greenhouse gas emissions and road accidents.
The project falls under annex II of the environmental impact assessment (EIA) Directive 2011/92/EU as amended by Directive 2014/52/EU and it was subject to an EIA procedure. It was declared of public utility on the 4th February 2025. The assessment of the project's environmental aspects will be carried out during appraisal, with reference to the EIA Directive, the Birds and the Habitat Directives and the Water Framework Directives.
The promoter has to ensure that contracts for implementation of the project will be tendered in accordance with the applicable EU procurement legislation, Directives 2014/24/EU, 2014/25/EU as well as Directive 92/13/EEC as interpreted by the Court of Justice of the EU, with publication of tender notices in the EU Official Journal, as and where required.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen