Übersicht
The project concerns the construction and operation of a production facility for advanced lithium-ion batteries for electric vehicles to be located in Gothenburg. The site will have a yearly production capacity of 35 million cells or up to 17.5 GWh of battery capacity being produced from one downstream block and associated facilities integrated into one building.
The aim is to make a substantial contribution to the development of a competitive EU-based battery industry while enabling the development of the European electric vehicles (EV) industry. Additionally, the project will support the transition to e-mobility, by meeting the growing demand for EV batteries in Europe with cutting-edge battery cell.
As an integrated industrial plant, the project falls under Annex II of the Environmental Impact Assessment (EIA) Directive 2014/52/EU amending Directive 2011/92/EU requiring a full EIA process. An EIA Report has been produced, presented for public consultation and the full environmental permit is expected to be issued by the Competent Authority in the Summer of 2023. During appraisal the EIB will review the EIA process and documents, as well as compliance with EU Directives for the protection of Habitats and Birds, respectively.
The promoter is a private entity not operating in the utilities sector, thereby not obligated to follow public procurement procedures.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Dokumente
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen