Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
18 März 2025
Projektstatus
Referenz
In Prüfung | 19/12/2023
20220835
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
BANCO DO BRASIL GREEN AND AMAZON PORTFOLIO
BANCO DO BRASIL SA
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 350 million
EUR 600 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The framework loan will finance the expansion of Banco do Brasil's renewable energy and energy efficiency portfolios to support the Global Gateway Investment Agenda priorities in Brazil. The operation will also support the intermediary's lending portfolio to small and medium-sized enterprises (SMEs) and mid-caps under a multiple beneficiary intermediated loan (MBIL).

By supporting investments into renewable energy and energy efficiency, the project is expected to contribute to the EIB's objectives under the Targeted Green Economy Facility (TGEF) by promoting climate change mitigation. The operation is well aligned with the United Nations Sustainable Development Goal 7 (Affordable and Clean Energy) and 13 (Climate Action). The operation will also contribute to the EIB's priority objectives for energy sector lending related to renewable energy sources and energy efficiency measures, in line with the EIB's Energy Lending Criteria and its Climate Action objectives.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The operation will generate environmental benefits by supporting renewable energy and energy efficiency investments that help mitigate climate change. It will be compliant with the EIB Environmental and Social Standards.

It is expected that the beneficiaries of the schemes under this Framework Loan will be predominantly private entities and therefore subject to private procurement regime. However, it cannot be excluded that some schemes could be classified as public for procurement purposes. Schemes that are subject to local content requirements will not be eligible for the EIB's financing. In any case, the Financial Intermediary will be required to take all the requisite measures to ensure that the procurement procedures are carried out in accordance with the EIB's Guide to Procurement.

Under Global Europe NDICI guarantee

Under EFSD+ Guarantee

Milestone
In Prüfung
Link zum projekt

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen