Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
53.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Spanien : 53.000.000 €
Energie : 53.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
1/04/2022 : 53.000.000 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
7 April 2022
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 01/04/2022
20210187
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
IBERDROLA GREEN HYDROGEN
IBERDROLA SA
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 53 million
EUR 112 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

Implementation and operation of a medium-scale photovoltaic (PV) plant (nominal capacity 100 MWp) including a battery storage system (storage capacity 20 MWh, power 5 MW), directly connected to a large-scale electrolyser (20 MW) for hydrogen production, using partially the renewable (PV) energy capacity (35 MW). The hydrogen will be supplied to the fertiliser industry, situated nearby the PV plant, replacing hydrogen from natural gas. The project is located in Spain, Ciudad real (Castilla-La Mancha, convergence region).

The operation aims at financing a green hydrogen plant for industrial use in the Spanish province of Ciudad real (Castilla-La Mancha, convergence region). The plant consists of a 100MW PV site and storage capacity of 20 MWh) as well as a large-scale electrolyser (20 MW) and a dedicated transmission line. The "green hydrogen" will be used to nurture a fertiliser plant.

Additionality and Impact

The project entails the development and implementation of a large scale hydrogen generation plant (20 MW) based on electrolysis, fully powered by on-site renewable energy, via a dedicated transmission line to a 100 MW solar PV plant and the support of a 5 MW/20 MWh battery system.

 

The project will produce electricity from a low carbon source (solar PV) and displace fossil fuel-based hydrogen by "green" hydrogen, thus addressing the market failure of negative climate and environmental externalities, through the reduction of carbon emissions and air pollution. Furthermore, the project will make a contribution to the scale-up of the electrolyser's supply chain. It is also testing the use and benefits of energy storage via batteries.

 

The project supports the EU and national targets on renewable electricity and hydrogen generation, and thus 2030 decarbonisation and climate targets. The project also contributes to the goals of the EU Hydrogen Strategy (0.3% of capacity target for 2024), to the capacity target of the national Hydrogen Roadmap (by 0.5%) and to the sustainable development of an EU Less Developed region (also classified as EIB Priority Cohesion region). It is fully in line with the high priority areas of EIB's Energy Lending Policy. It contributes 100% to the EIB's Climate Action and Environmental Sustainability priorities.


The Bank's financial contribution is considered valuable to the client, as the EIB's offering is more favourable than market alternatives under various dimensions (e.g. longer tenor, availability and grace periods, convertible or revisable rates). EIB financing has also catalysed additional funding from the Spanish National Promotional Bank (ICO).


Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The project may include components that fall under Annex II of the EIA Directive (2011/92/EU), which requires the competent national authority to determine the need for an environmental impact assessment (EIA). The impacts that can be typically expected for some schemes relate to visual impact, impact on flying vertebrates, electromagnetic fields, noise nuisance, and disturbances during construction, as well as the possible impacts on protected fauna and flora (Habitats 92/43/EC and Birds 2009/147/EC). This operation is expected to contribute towards climate action objectives, and is aligned with EIB commitments as the EU Climate Bank.

The Promoter is a private entity. The contracts for the implementation of the project will be tendered in accordance with the relevant applicable national public procurement legislation in line with the EU Directives.

Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung - IBERDROLA GREEN HYDROGEN - Documento Ambiental para actividades del Anexo II
Datum der Veröffentlichung
27 Apr 2022
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
150425156
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20210187
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung - IBERDROLA GREEN HYDROGEN - Estudio de impacto ambiental
Datum der Veröffentlichung
27 Apr 2022
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
150432446
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20210187
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Formblatt ökologische und soziale Aspekte - IBERDROLA GREEN HYDROGEN
Datum der Veröffentlichung
27 Apr 2022
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
151557700
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20210187
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Environmental and Social Completion Sheet - IBERDROLA GREEN HYDROGEN
Datum der Veröffentlichung
28 Nov 2024
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
205826100
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20210187
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Andere Links

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen