Übersicht
Construction of two 40MW net output solar photovoltaic (PV) power plants near Eldoret, Western Kenya. The projects are being developed as independent power producers (IPPs) under the feed-in tariff regime in Kenya. The two projects will have shared facilities and services and will supply electricity to the national grid.
The proposed operation is in line with the strategic objectives set for the Bank's external mandates in general (environmental sustainability, climate change mitigation), the Cotonou Agreement - in particular Article 21 concerning investment - and private sector development. The operation will also contribute to the Bank's priority energy lending objectives related to renewable energy. In addition, the 11th EDF National Indicative Programme for Kenya (2014-2020) includes a focus on sustainable infrastructure. The projects are also fully in line with the country's objectives as Kenya's second medium-term plan (2013-2017), aiming to implement Kenya's Vision 2030, explicitly targets increasing the share of power generated from green sources.
Environmental and social impact assessments (ESIAs) have been prepared for the two PV plants and have been submitted to the competent authority NEMA (National Environmental Management Authority) for approval. Compliance with the environmental and social standards of the EIB including, amongst others, the principles of relevant EU directives will be verified during appraisal.
The Bank will require the promoters to ensure that project implementation will carried out in accordance with the Bank's Guide to Procurement.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Dokumente
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen