Olga Sushytska
- European Investment Bank
- Communication Department
- 98-100, boulevard Konrad Adenauer
- L-2950 Luxembourg
- Ukraine
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt über die EIB Global, ihren Geschäftsbereich für Entwicklungsfinanzierungen, das vierjährige Investitionsprogramm der Republik Moldau für die Stromverteilung. Das Programm wird von ICS Premier Energy Distribution, Moldaus größtem privaten Stromverteilnetzbetreiber, durchgeführt. Das Unternehmen versorgt rund 70 Prozent des Landes. Die EIB-Finanzierung entspricht der Global-Gateway-Strategie der Europäischen Union und fördert die Modernisierung, Digitalisierung und den Ausbau des Stromverteilnetzes im zentralen und südlichen Teil der Republik Moldau, einschließlich der Hauptstadt Chișinău.
Das EIB-Institut, das für das philanthropische Engagement der Europäischen Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe) zuständig ist, hat 800 000 Euro für Kinderhäuser in der Ukraine gespendet. Koordiniert werden diese Häuser durch die Olena-Zelenska-Stiftung, eine von der First Lady der Ukraine gegründete Wohltätigkeitsorganisation. Die Ende Dezember 2022 geleistete Spende kommt 2 082 Kindern zugute, die in 280 Kinderhäusern in den Oblasten Kiew, Dnipropetrowsk, Odessa, Sumy, Tschernihiw und Schytomyr leben. Viele dieser Kinderhäuser mussten aus frontnahen Gebieten evakuiert werden. Wegen des Krieges und der ständigen Energie- und Netzausfälle brauchen sie dringend Hilfe.
Die Europäische Investitionsbank (EIB), die Bank der EU, und die Japan Bank for International Cooperation (JBIC) haben eine weltweit engere Zusammenarbeit in global wichtigen Finanzierungsbereichen vereinbart. So wollen sie Kofinanzierungsmöglichkeiten bei der Infrastrukturanbindung (Verkehr, Energie und Digitalisierung) und bei Projekten ausloten, die zur Klimaneutralität in der EU beitragen, etwa unterseeische Verbundleitungen, Offshore-Windpläne, Batteriespeicher und die Entwicklung der Wasserstofftechnologie. In Asien, Afrika und den Nachbarländern der EU haben sich die EIB und die JBIC auf Zusammenarbeit bei der Kofinanzierung von Konnektivitätsprojekten (Verkehr, Energie und Digitales) verständigt.