Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
  • Verwaltungsrat verabschiedet strategische Ausrichtung, die auf globale Win-win-Partnerschaften und eine starke europäische Stimme in der Welt setzt
  • EIB Global hat je nach Region und Sektor unterschiedliche Schwerpunkte und orientiert sich dabei an den Prioritäten der EU
  • Mehr Geld, neue Instrumente und einfachere Verfahren für die Ukraine

Die Europäische Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe) hat die strategische Ausrichtung für die EIB Global, ihren Geschäftsbereich für internationale Partnerschaften und Entwicklungsfinanzierung, verabschiedet. Darin geht es um Lösungen für globale Herausforderungen und Europas starke Stimme im geopolitischen Wandel. Die EIB Global soll wirkungsstarke Projekte in über 130 Ländern gezielter, einfacher und den EU-Prioritäten entsprechend unterstützen.

Die Ausrichtung dient als Kompass für die Investitionen der EIB-Gruppe außerhalb der EU und setzt klare Prioritäten: saubere Energie und nachhaltiger Verkehr, globale Gesundheit, bessere Bildung, Infrastrukturprojekte für stärkere Lieferketten sowie Maßnahmen, die die Teilhabe von Frauen fördern. Dabei erhalten die Ukraine, die EU-Erweiterungsländer und die Nachbarregionen mehr Geld für strategische Infrastruktur und die Entwicklung des Privatsektors. Die EIB Global trägt weiterhin entschlossen zur Umsetzung der europäischen Global-Gateway-Strategie bei und hält in der zweiten Phase des Klimabank-Fahrplans der EIB-Gruppe an ihren ehrgeizigen Zielen für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit fest.

EIB-Präsidentin Nadia Calviño: „Wo andere Mauern bauen, schlagen wir Brücken. Als starker und zuverlässiger Partner setzen wir auf Zusammenarbeit und echte Win-win-Lösungen.“

Vereinfachung

Im Zeitraum 2025–2027 will die EIB-Gruppe jährlich bis zu zehn Milliarden Euro vergeben, etwa für mehr technische Hilfe, um die lokale Verantwortung zu stärken und die Vorbereitung und Durchführung von Projekten zu beschleunigen.

Über ihre Mutual-Reliance-Initiative mit Entwicklungsbanken und Synergien mit EU-Partnern vereinfacht sie ihre Verfahren, damit wichtige Projekte in aller Welt noch schneller finanziert werden können. Gemeinsam mit der EU-Kommission und europäischen Stakeholdern will die EIB-Gruppe außerdem EU-finanzierte Mandate vereinfachen und optimieren.

Lieferketten und kritische Rohstoffe

Die strategische Ausrichtung setzt auf neue Instrumente, die den aktuellen Anforderungen entsprechen, europäische Exporteure unterstützen und Lieferketten diversifizieren.

Derzeit entwickelt die EIB-Gruppe eine neue gesamteuropäische Handels- und Investitionsinitiative. Ziel ist, über nationale Exportkreditagenturen EU-Garantien und ‑Finanzierungen für EU-Exporteure und international tätige Unternehmen anzubieten.

Auch die Aktivitäten im Bereich kritische Rohstoffe werden ausgebaut. Vor allem strategische Partnerschaften zwischen der EU und Partnerländern sollen nachhaltige Lieferketten stärken, die für die grüne und die digitale Wende unerlässlich sind.

Regionale Prioritäten

Die EIB-Gruppe, deren Anteilseigner die 27 EU-Mitgliedstaaten sind, trägt als Finanzierungsarm der EU und weltweit größte multilaterale Entwicklungsbank maßgeblich zur Umsetzung der außenpolitischen Ziele der EU bei. Bei ihren Aktivitäten geht die EIB Global je nach Region und Sektor differenziert vor. Sie orientiert sich an den konkreten Bedürfnissen vor Ort und behält dabei die Ziele und Prioritäten der EU genau im Auge.

In der Ukraine hat die EIB-Gruppe seit Beginn der russischen Angriffs vier Milliarden Euro vergeben. Damit wurden kritische Infrastruktur repariert, Schulen, Kindergärten und Krankenhäuser wiederaufgebaut und die Energieversorgung gesichert. Nun soll noch mehr Geld fließen, damit das Land weiter funktioniert, der Wiederaufbau vorankommt und der EU-Beitritt möglich wird.

Die EU-Kandidatenländer erhalten Zugang zum gesamten Instrumentarium der EIB – von maßgeschneiderten Finanzierungen über Instrumente mit Risikoteilung bis hin zu technischer Hilfe. Damit fördert die EIB-Gruppe in erster Linie strategische Infrastrukturprojekte, die die Anbindung und Integration potenziell künftiger EU-Mitglieder verbessern.

In der EU-Nachbarschaft liegt der Fokus auf wirtschaftlicher Stabilität und Resilienz, sauberer Energie, Energiesicherheit und auf der physischen Anbindung an die EU. Die EIB-Gruppe trägt zur Umsetzung der Schwarzmeerstrategie der EU-Kommission und zum EU-Pakt für den Mittelmeerraum bei. Vor allem im Nahen Osten fördern wir weiterhin die wirtschaftliche und finanzielle Stabilität und setzen uns für die Zwei-Staaten-Lösung ein.

In Subsahara-Afrika finanziert die EIB-Gruppe in erster Linie entwicklungsrelevante Infrastruktur, etwa Projekte in den Bereichen Gesundheit, Wasser- und Energieversorgung, Verkehr und digitale Teilhabe, sowie den lokalen Privatsektor. Dabei setzt sie auf starke Win-win-Partnerschaften und strategische Allianzen, die noch mehr Wirkung erzielen.

In Lateinamerika und im Asien-Pazifik-Raum liegt der Fokus auf Wertschöpfungsketten, die für die EU kritisch sind, und auf der regionalen Integration, etwa in den Bereichen Verkehr, Energie und digitale Infrastruktur.

Hintergrundinformationen

EIB Global

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Die EIB vergibt Mittel für Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen.

Die EIB Global ist der Geschäftsbereich der EIB-Gruppe für wirksamere internationale Partnerschaften und Entwicklungsfinanzierungen sowie ein zentraler Partner bei der EU-Initiative Global Gateway. Bis Ende 2027 wollen wir Investitionen von 100 Milliarden Euro anschieben, rund ein Drittel des Gesamtvolumens von Global Gateway. Die EIB Global arbeitet als Teil von Team Europa eng und zielorientiert mit anderen Entwicklungsfinanzierungsinstituten und der Zivilgesellschaft zusammen. Über unsere Büros in aller Welt bringt die EIB Global die EIB-Gruppe näher zu den Menschen, Unternehmen und Institutionen vor Ort. Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB.

Kontakt

Referenz

2025-391-DE