- EIB-Gruppe finanziert in Irland bereits Projekte für Wohnungsbau, Bildung, nachhaltige Energie und Infrastruktur; weitere Investitionen sind geplant
- Ernennung unterstreicht Engagement der EIB-Gruppe für Irlands Zukunft
Die Europäische Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe) gibt die Ernennung von Diarmaid Kehoe zum neuen Vertreter in Irland und Leiter des EIB-Büros in Dublin bekannt.
Mit dieser Ernennung bekräftigt die EIB-Gruppe ihr Engagement für landesweite Investitionen in Schlüsselsektoren.
In den letzten drei Jahren vergab die EIB-Gruppe in Irland langfristige Finanzierungen von mehr als 3,3 Milliarden Euro für neue Unternehmen und Großprojekte in den Bereichen Energie, Wohnungsbau, Verkehr, Wasser, Telekommunikation und Infrastruktur. Damit eröffnet sie landesweit neue Chancen und fördert das nachhaltige Wachstum.
EIB-Vizepräsident Ioannis Tsakiris: „Das breite Engagement der EIB-Gruppe in Irland unterstreicht unsere enge, dauerhafte Zusammenarbeit mit irischen Partnern. Wir fördern transformative Investitionen in allen Sektoren – von Energie und Verkehr bis hin zu Bildung und Wohnraum. Das kommt den Menschen und Unternehmen im ganzen Land zugute. Durch seine Tätigkeit bei der EIB-Gruppe kennt sich Diarmaid Kehoe bestens mit strategischer Planung, Stakeholder-Einbindung und operativem Engagement aus.“
Diarmaid Kehoe stammt aus Dublin und absolvierte dort auch seine Ausbildung. Nach dem Studium in Ingenieurwissenschaften am Trinity College Dublin begann er seine Laufbahn als Berater für Infrastrukturfinanzierungen im irischen Privatsektor. Danach betreute er bei der National Development Finance Agency Projekte in den Bereichen Bildung, Wohnungsbau und soziale Infrastruktur im Gesundheitswesen. Anschließend arbeitete er bei der EIB in Luxemburg mit Behörden in ganz Europa an Projekten in wichtigen Bereichen wie Sicherheit und Verteidigung, Raumfahrt, Wohnungsbau, Bahnverkehr, Häfen, Straßen, Bildung, Energieeffizienz, E-Ladeinfrastruktur, Energie und Fernwärme. Vor seiner Ernennung für Dublin war Diarmaid Kehoe Mitglied des EIB-Beratungsteams für strategische Infrastrukturprojekte.
Diarmaid Kehoe, neuer Leiter des EIB-Büros in Dublin: „Ich freue mich sehr, diese Aufgabe gerade jetzt zu übernehmen. Denn wir helfen im Moment unseren irischen Partnern dabei, den ehrgeizigen nationalen Entwicklungsplan umzusetzen. Wir unterstützen unsere irischen Partner mit Fach- und Finanzwissen bei wichtigen öffentlichen Investitionen. So haben wir die einzigartige Chance, an die Dynamik im Land anzuknüpfen und vor Ort langfristig bessere Bedingungen zu schaffen.“
Das Büro in Dublin dient als zentrale Anlaufstelle für irische Projektträger, die sich für das Beratungs- und Finanzierungsangebot der EIB-Gruppe interessieren.
Diarmaid Kehoe tritt die Nachfolge von Kevin McKeon an, der nach drei Jahren in Dublin nun wieder am Sitz der EIB-Gruppe in Luxemburg strategische Aufgaben übernimmt.
Hintergrundinformationen
EIB
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klimaschutz und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, wirkungsstarke Investitionen außerhalb der EU und die Kapitalmarktunion.
Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen.
Alle von der EIB-Gruppe finanzierten Projekte entsprechen dem Pariser Klimaabkommen – so wie in ihrem Klimabank-Fahrplan zugesagt. Fast 60 Prozent ihrer jährlichen Finanzierungen fließen in Projekte, die direkt zu Klimaschutz, Klimaanpassung und einer gesünderen Umwelt beitragen.
Die Gruppe setzt sich für eine stärkere Integration der Märkte ein und mobilisiert mit ihrem Engagement zusätzliche Investitionen. 2024 stieß sie Rekordinvestitionen von mehr als 100 Milliarden Euro in Europas Energiesicherheit an und mobilisierte 110 Milliarden Euro an Wachstumskapital für Start-ups, Scale-ups und europäische Pioniere. Rund die Hälfte der EIB-Finanzierungen innerhalb der EU fließt in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt liegt.
Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB.