- EIB vergibt 1,7 Mrd. Zloty (405 Mio. Euro) an Orlen-Tochter Energa Operator für Anpassung und Ausbau des polnischen Stromnetzes
- Mittel machen Polens Stromnetz zuverlässiger und grüner, verbessern Kundenservice und fördern Klimaschutz und Energieautarkie
- Kredit ist dritte und letzte Tranche des 3,5-Mrd.-Zloty-Darlehens der EIB an Orlen für moderne Strominfrastruktur
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat einen Kredit über 1,7 Milliarden Zloty (405 Millionen Euro) für den Stromversorger Energa Operator unterzeichnet. Das ist die dritte und letzte Tranche eines 3,5-Milliarden-Zloty-Darlehens an Orlen für die Modernisierung und den Ausbau des Stromverteilnetzes in Nord- und Zentralpolen.
Mit der jüngsten EIB-Darlehenstranche wird die Orlen-Tochter Energa Operator bestehende Netzinfrastruktur auf einer Länge von mehr als 4 600 Kilometern modernisieren und weitere 2 300 Kilometer Stromleitungen in Polen bauen, um rund 25 000 neue Kunden anzuschließen. Energa Operator wird zudem das Messsystem modernisieren.
EIB-Vizepräsidentin Teresa Czerwińska: „Unser Kredit an Orlen ist eine strategische Investition in das nachhaltige und langfristige Wachstum der polnischen Wirtschaft. Damit unterstreichen wir unser starkes Engagement für eine echte und faire grüne Wende, eine moderne Energieinfrastruktur sowie Energiesicherheit in Polen und der Europäischen Union.“
Die Finanzierung trägt zu den Zielen der EU bei, saubere Energien wie Wind- und Solarkraft auszubauen, 2050 klimaneutral zu sein und weniger abhängig von importiertem Öl und Gas zu werden, wie es im REPowerEU-Plan der Europäischen Kommission vorgesehen ist. Außerdem hilft sie Polen, schneller auf ein Netto-Null-Stromnetz umzustellen.
Magdalena Bartoś, CFO und stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Orlen: „Die Rekordunterstützung der EIB zeugt von starkem Vertrauen in unsere Wachstumsstrategie. Wir haben einen ehrgeizigen, gut strukturierten Plan, der nicht nur einen Mehrwert für unsere Anteilseigner schafft, sondern auch zur Wirtschaft als Ganzes beiträgt. Die EIB-Mittel fließen in Investitionen in unser Stromverteilnetz, unter anderem in den Bau neuer Stromleitungen und den Anschluss neuer Kunden, darunter Prosumenten mit eigenen erneuerbaren Energiequellen. Durchgeführt werden die Projekte von Energa Operator. Dank der von Orlen gesicherten Finanzierung ist unsere Tochtergesellschaft gut aufgestellt, um bei der polnischen Energiewende eine Vorreiterrolle einzunehmen.“
Der EIB-Kredit unterstützt Energa Operator bei seinen langfristigen Plänen, das polnische Stromnetz bis 2035 mit 11 000 Kilometern neuen Stromleitungen und 7 000 Kilometern Erdkabeln auszubauen und fast 10 000 Kilometer bestehende Infrastruktur zu modernisieren. Diese Investitionen ermöglichen den Anschluss von 350 000 neuen Kunden und die Einbindung von erneuerbaren Energiequellen mit einer Leistung von insgesamt neun Gigawatt. Das steigert die installierte Leistung des nationalen Netzes um mehr als 16 Prozent. Außerdem sollen neue Energiespeicher das Stromnetz weiter stabilisieren.
Hintergrundinformationen
EIB
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klimaschutz und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, wirkungsstarke Investitionen außerhalb der EU und die Kapitalmarktunion. Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen.
2024 stellte die EIB-Gruppe in Polen 5,7 Milliarden Euro bereit. Damit förderte sie eine nachhaltige Entwicklung von Städten und Regionen, die Energiewende und das größte Sicherheits- und Verteidigungsprojekt, das die Gruppe im letzten Jahr finanzierte.
Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB.
Die ORLEN-Gruppe ist ein integrierter Multi-Energiekonzern, der unter den „Fortune Global 500“ gelistet ist. ORLEN war das erste Unternehmen in der Region, das erklärte, bis 2050 vollständig klimaneutral zu werden. Nach den jüngsten Fusionen und Übernahmen gehört ORLEN heute zu den 150 größten Unternehmen der Welt. Der Konzern hat zehn Heimatmärkte: Polen, Tschechische Republik, Deutschland, Litauen, Slowakei, Ungarn, Österreich, Kanada, Norwegen und Pakistan. Das Unternehmen betreibt mit 3 500 Tankstellen das größte Tankstellennetz in der Region. Die ORLEN-Gruppe bietet ihre Produkte in über 100 Ländern auf sechs Kontinenten an.
Bis Ende dieses Jahrzehnts will ORLEN über 320 Milliarden Zloty in strategische Projekte investieren. Davon fließen etwa 40 Prozent in grüne Projekte wie Offshore- und Onshore-Windkraft, Photovoltaik, Biogas und Biomethan, Biokraftstoffe, Elektromobilität, grüner Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe.