Beschreibung
Die Evaluierungsfunktion der EIB-Gruppe unterstützt die Rechenschaftslegung, indem sie die Leistung und Ergebnisse der Gruppe evidenzbasiert bewertet.
Der Tätigkeitsbericht zeigt die Arbeit der Evaluierungsfunktion für das Jahr 2024. Dazu gehören abgeschlossene und laufende Evaluierungen sowie Aktivitäten, die eine Kultur des Lernens unterstützen. 2024 schloss die Evaluierungsfunktion vier Evaluierungen und Studien ab; sieben weitere laufen noch.
Das Arbeitsprogramm für 2025–2027 umfasst vier Themenbereiche:
- Als Klimabank liefern
- Zu einem wettbewerbsfähigen, resilienten, inklusiven Europa beitragen
- Über die EIB Global weltweit in Wirkung investieren
- Mit Fokus auf Qualität, Effizienz und Wirkung steuern
Die Evaluierungsfunktion priorisiert in ihrem Arbeitsprogramm Evaluierungen, die in künftige strategische Entscheidungen einfließen könnten, vom EIB-Verwaltungsrat oder Mandatgebern angefragt werden oder einen signifikanten Teil der Aktivitäten abdecken.