Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
8.246.062,51 €
Sektor(en)
Dienstleistungen : 8.246.062,51 €
Unterzeichnungsdatum
11/12/2020 : 8.246.062,51 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
2 Juni 2020
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 11/12/2020
20200315
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
BLUEORCHARD INSURESILIENCE INVESTMENT DEBT FUND
BLUEORCHARD ASSET MANAGEMENT (LUXEMBOURG) SA
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
USD 10 million (EUR 9 million)
USD 150 million (EUR 132 million)
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project willl finance a debt investment of up to USD 10m in the Senior Notes of the InsuResilience Investment Fund, which is a Debt Sub-Fund, lending to financial institutions and aggregators, mainly microfinance institutions (MFIs), in return for participation in the development and distribution of climate risk insurance.

The fund aims to protect the most vulnerable people in agricultural regions of developing countries against the impacts of climate change. Thanks to the funding and product development support provided by the Fund, the financial institutions will be in the position to offer insurance against climate risks in developing countries, as well as to make this insurance accessible and affordable. By providing compensation for damages and helping those impacted to re-establish their livelihoods, the climate insurance linked to loans in local currency provided will protect the final beneficiaries from large losses and help them to cope with the economic effects of weather events. This will enable farmers, micro and small businesses to invest in their businesses rather than having to reduce important expenses which would negatively affect their well-being in the short- and long-term. At the same time, the financial institutions will benefit from the insurance as it could indirectly reduce their non-performing loans, i.e. the Fund will contribute to an increased resilience, at the level of its borrowers and at the level of the final beneficiaries.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

Borrowers of the Fund must comply with environmental and social requirements and the standards of responsible finance.

N/A

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen