Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
3 Dezember 2019
Projektstatus
Referenz
Genehmigt | 16/12/2019
20170302
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
INDIA SOLAR POWER - FORTUM SOLAR
FORTUM SOLAR INDIA PRIVATE LTD
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
USD 110 million (EUR 99 million)
USD 190 million (EUR 170 million)
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project will support the development of five photovoltaic (PV) power plants promoted by Fortum India in Karnataka.

The PV power plants of 50 MW each will be located in Pavagada solar park, in the Tumkur district. This will contribute to meet the growing electricity demand by emission free power plants. The project applies crystalline silicone PV modules.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The project, if located in the EU, would fall under Annex II of the Environmental Impact Assessment (EIA) Directive 2014/52/EU amending the EIA Directive 2011/92/EU leaving to the competent authority the decision as to whether an EIA is required or not. According to the applicable Indian law, PV power projects do not require an EIA. Under the conditions of the related Framework Loan, the final beneficiary is required to carry out an Environmental and Social Impact Assessment (ESIA) study for the project. A comprehensive ESIA study for the project including an Environmental and Social Management Plan (ESMP) has been produced by an external consultant. It concludes that the project has no significant negative environmental and social impacts after mitigation. There is no resettlement envisaged for the project.

The promoter has to ensure that the implementation of the project is done in accordance with EIB's Guide to Procurement.

Projekte zum thema
Übergeordnetes Projekt
Link zum projekt

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Formblatt ökologische und soziale Aspekte - INDIA SOLAR POWER - FORTUM SOLAR
Datum der Veröffentlichung
24 Dec 2019
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
123835005
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20170302
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Environmental and Social Completion Sheet - INDIA SOLAR POWER - FORTUM SOLAR
Datum der Veröffentlichung
24 Dec 2021
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
140979569
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20170302
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Andere Links
Übergeordnetes Projekt

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen