Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
20 September 2016
Projektstatus
Referenz
Genehmigt | 15/11/2016
20150796
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
BOOST AFRICA
SPECIAL PURPOSE ENTITY(IES)/FUND
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 50 million
EUR 200 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

Creating a thematic facility for the promotion of entrepreneurship and innovation under the ACP Impact Financing Envelope in order to extend its investment scope to funds covering all the stages of the venture capital cycle (from seed and early stage to growth capital). The idea is for the EIB to co-invest with AfDB in order to support the earliest and riskiest stages of the entrepreneurial value chain in a sustainable way through a blending mechanism with the European Commission. Among other things, the operation directly addresses some of the causes of the current migration crisis (creation of quality jobs for youth) in a medium to long-term perspective.

Boost Africa stems from the belief that entrepreneurship and innovation can play a significant role in accelerating living standards and social progress in Africa, not only by developing solutions to fundamental livelihood, education, energy, and social needs, but also by creating quality jobs for young people. The initiative will thus, in the medium to long term, contribute to addressing the root causes of the current migration crisis. Supporting startups also means sustaining the democratisation of the economy, in a context characterised by an unequal distribution of wealth and high barriers for newcomers to start a business.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The fund targets information and communication technology (ICT) startups and early-stage small and medium-sized enterprises (SMEs) which typically have a limited environmental impact.

Final beneficiaries will be requested to comply with applicable national and EU legislation, as appropriate.

Link zum projekt
Übersicht

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen