Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
120.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Finnland : 120.000.000 €
Bildung : 120.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
16/11/2012 : 120.000.000 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
25 Juni 2012
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 16/11/2012
20120163
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
UNIVERSITY PREMISES HELSINKI
HELSINGIN YLIOPISTOKIINTEISTÖT
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 120 million
EUR 322 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

Construction of modern and innovative university premises in the capital area to stimulate and improve learning results, private sector and university co-operation and innovation as well as refurbishment of existing premises for gains in energy efficiency.

The project enables the universities to concentrate their activities in up-dated facilities and thus achieve improved usability as well as savings in running costs.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

CO2 Emissions and Energy Efficiency of BuildingsAccording to the Government’s Decision in Principle (Policy Objective) from 2015 onwards all the new public buildings will be so called passive houses, i.e. buildings that need extremely little of separate heating or cooling. EU energy directive (2006/32/EU) sets the energy savings target for Finland at 8% for the period 2008-2016.BREEAMThe University aims to achieve an Energy Performance Certificate rating “C” and a BREEAM or LEED rating classification for the Chemicum-building refurbishment. The target is to reach an overall consumption of 190kWh/m² compared to the current overall 425 kWh/m² consumption.Huslab City PlanIn respect to the Meilahti Campus (Huslab-site), a revised land use plan has been approved on the 4th December 2008 by the local authority, Helsinki City Planning Board. Various environmental assessments were carried out. However, according to the decision 2008:11849, no EIA is required. Historical Buildings “Listing” is the formal mechanism by which certain buildings are identified as being of particular historic or architectural interest. In order to carry out renovation and other works in listed buildings, the owner needs to obtain a special authorisation (poikkeuslupa) from the National Board of Antiquities (Museovirasto) and from the City Planning and Real Estate Service (Kaupunginsuunnitteluvirasto) in addition to normal planning permissions.

The Helsinki University Facilities Ltd, as a body governed by private law, is not required to comply with national and European legislation governing the procurement of publicly financed projects in Finland. The procedures implemented by the promoter are adequate for the project and acceptable to the Bank.

Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Formblatt ökologische und soziale Aspekte - UNIVERSITY PREMISES HELSINKI
Datum der Veröffentlichung
10 Mar 2016
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
65180210
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20120163
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Environmental and Social Completion Sheet - UNIVERSITY PREMISES HELSINKI
Datum der Veröffentlichung
24 Jan 2020
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
79596874
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20120163
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Andere Links

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen