Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
119.658.841,98 €
Länder
Sektor(en)
Dänemark : 119.658.841,98 €
Energie : 119.658.841,98 €
Unterzeichnungsdatum
10/09/2004 : 44.770.099,49 €
30/06/2004 : 74.888.742,49 €
Link zum projekt
Andere Links

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
1 Oktober 2003
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 30/06/2004
20020135
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
Nysted Offshore Windfarm

DONG A/S
A/SAgern Allé 24-26
DK-2970 HØRSHOLM

ENERGI E2 A/S
Teglholmsgade 8
DK-2450 COPENHAGEN SV

Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
Approximately EUR 96 million.
About EUR 242 million.
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project concerns the construction of an offshore windfarm, consisting of 72 turbines of 2.3 MW each. The turbines will connect through an internal 30kV grid to an offshore substation, itself connected by a 132 kV, 150 MW submarine cable to the onshore grid. The windfarm is expected to produce around 600 GWh of electricity per year and should go into full operation in 2003.

To contribute to Danish and European targets for renewable energy generation (abatement of CO2 emissions and diversification of energy supply). Furthermore, the project will link into an Objective 2 area, and will thus contribute to regional development.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The project falls under Annex II of Directive 85/337/EEC (as amended by 97/11/EC) on Environmental Impact Assessment (EIA), leaving it to the national environmental authority to determine whether a full EIA is required. In this case, a full EIA was carried out for both the wind farm and the interconnecting cable, and final approval was received from the Danish Energy Agency in July 2001. The environmental impact of the project, including proposed mitigating measures and the environmental monitoring plan, will be reviewed by the Bank during appraisal. The promoter will also be required to provide written confirmation from the competent authorities that no part of the project is likely to have a significant negative effect on any site of nature conservation.

Bidding procedures are in conformity with EU procurement directives.

Kommentar(e)

Regional and global environment, including climate change.

Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen