Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
6 Februar 2025
Projektstatus
Referenz
Genehmigt | 10/04/2025
20240044
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
KARLSRUHE PUBLIC INVESTMENTS
STADTWERKE KARLSRUHE GMBH
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
not disclosed
not disclosed
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The operation will support parts of Karlsruhe's local utility's multi-annual, rolling investment programme (2025-2029) in the energy sector, aimed at upgrading infrastructure within its energy business units. Specifically, the investment schemes focus on the refurbishment and expansion of the electricity distribution and district heating networks. New generation capacities to be installed include heat pumps, heat accumulators, and large-scale electricity storage.

The aim is to enable the promoter to connect new users as well as to maintain or improve the reliability and quality standards of electricity and district heating supply. The project will contribute to the EIB's lending priority related to Climate Action and Environmental Sustainability as well as REPowerEU objectives. Additionally, it will support the EIB's Energy lending policy themes on Securing the Enabling Infrastructure (electricity and district heating networks) and Decarbonising Energy Supply (district heating).

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

Some of the project's components could require the competent national authority to determine the need for an Environmental Impact Assessment (EIA). The project schemes envisaged for financing, however, are expected to have limited residual environmental impact and none of them are expected to meet the requirements for an EIA. Nevertheless, where and if applicable and based on a risk-based approach as defined in the EIB's Environmental and Social Standards Policy, the requirements of the relevant EU Directives will be checked during appraisal. Moreover, the EIB will contractually ensure that any EIA or nature conservation area impact assessment will be completed and will receive approval from the competent authorities prior to allocating the EIB's funds to the project scheme.

Under EU procurement policies, the promoter, as a public undertaking in the utilities sector, is considered a contracting authority. The EIB will require the promoter to ensure that contracts for the project's implementation are tendered in compliance with applicable EU procurement legislation.

Milestone
In Prüfung
Genehmigt
10 April 2025
Link zum projekt

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Formblatt ökologische und soziale Aspekte - KARLSRUHE PUBLIC INVESTMENTS
Datum der Veröffentlichung
30 Apr 2025
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
243414434
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20240044
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Andere Links

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen