Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
200.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Polen : 200.000.000 €
Wasser, Abwasser : 200.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
12/03/2025 : 200.000.000 €

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
11 Dezember 2024
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 12/03/2025
20190842
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
POLAND FLOOD RISK MGMT & SUSTAINABLE INFRA (SPL)
PANSTWOWE GOSPODARSTWO WODNE WODY POLSKIE
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 200 million
EUR 900 million
Ort
Sektor(en)
  • Wasser, Abwasser - Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen
Beschreibung
Ziele

The Structural Programme Loan will co-finance the flood protection and prevention programme in Poland.

The operation supports the Polish national government in the implementing their flood prevention, climate change adaptation, risk management and disaster resilience schemes under Specific Objective 2.4 of the Polish Government's European Funds for Infrastructure Programme, Climate and Environment 2021-2027 (Program Fundusze Europejskie na Infrastrukture, Klimat, Srodowisko 2021-2027). These sectors are also fully in line with Policy Objective 2 of EU Regulation (EU) 2021/1058 on European Regional Development Fund (ERDF) and the Cohesion Fund (CF) for the 2021-2027 programming period.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The river restoration schemes are expected to contribute to the overall improvement of the biodiversity of the flora and fauna. The drought management schemes are also expected to have a long term positive impact in terms of improving water resources availability. In general, it is foreseen that there will be temporary and reversible negative impacts during the implementation (construction) of the schemes. In case there are long term negative impacts, mitigation measures, as required by the competent environmental authorities, will be implemented. The project is expected to improve the adaptive capacity of the flood protection system across Poland against physical risks arising from climate change, primarily in the form of flood risk reduction and avoided flood damage. The Promoter will be required to act according to the provisions of the relevant EU Directives including, but not limited to the Environmental Impact Assessment (EIA) Directive 2011/92/EU as amended by the Directive 2014/52/EU. The Promoter will also be required to ensure compliance of the project with the Water Framework Directive (2000/60/EC).

The Bank will require the Promoter to ensure that contracts for the implementation of the project have been or will be tendered in accordance with the relevant applicable EU procurement legislation, Directive 2014/24/EU where applicable and/or 2014/25/EU where applicable, as well as Directive 92/13/EEC and/or Directive 89/665/EEC as interpreted by the Court of Justice of the EU, with publication of tender notices in the EU Official Journal, as and where required.

Milestone
In Prüfung
Genehmigt
Unterzeichnet
5 Februar 2025
12 März 2025

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Formblatt ökologische und soziale Aspekte - POLAND FLOOD RISK MGMT & SUSTAINABLE INFRA (SPL)
Datum der Veröffentlichung
8 Feb 2025
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
174851320
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20190842
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen