Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
83.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Tunesien : 83.000.000 €
Stadtentwicklung : 83.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
18/10/2019 : 6.000.000 €
10/07/2018 : 77.000.000 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
18 August 2017
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 10/07/2018
20150146
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
REHABILITATION URBAINE TUNISIE II
AGENCE DE REHABILITATION ET DE RENOVATION URBAINE
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 83 million
EUR 250 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project concerns the rehabilitation of poor urban areas distributed across all 24 regions (Gouvernorats) of Tunisia through the provision of basic public infrastructure. In particular, the project's outputs will consist in the creation or extension of water and wastewater networks, road pavement and drainage, installation of public lighting, construction of playgrounds, sports and socio-cultural centers, and economic and manufacturing facilities. Moreover, the project could include specific interventions in the historical centres of a number of cities (medinas). The project builds upon the success of the predecessor operation "Rehabilitation Urbaine Tunisie" (EIB loan signed in 2012).

The project will contribute to local development and job creation through the spill-over effects of the investments in infrastructure and buildings all over the Tunisian territory. The direct and indirect socio-economic benefits will be very large, with strong leveraging of private investments by public infrastructure investments. By strengthening the economic resilience of Tunisian municipalities, the operation will further support the ongoing de-centralisation process in Tunisia.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The project is expected to have positive social and environmental effects. Infrastructure works planned (e.g. for roads and drainage, sewage and public utilities) are expected to have very positive impacts on environmental conditions in the areas concerned. In addition, a technical assistance operation financed under the EU-funded Urban Projects Finance Initiative (UPFI) has been put in place to maximise and optimise environmental and social impacts of the project.

The project is classified as a public sector operation for procurement purposes. The promoter will be required to implement the project in accordance with the Bank's Guide to Procurement for components financed by the Bank.

Garantie im Rahmen des Außenmandats

This operation is covered by the ELM Guarantee.

Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Formblatt ökologische und soziale Aspekte - REHABILITATION URBAINE TUNISIE II
Datum der Veröffentlichung
7 Mar 2018
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
77571195
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20150146
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen