Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
5 Juni 2013
Projektstatus
Referenz
Genehmigt | 23/07/2013
20130002
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
OPERATION CAMPUS
REPUBLIQUE FRANCAISE
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 1300 million
EUR 2660 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

Financement d'une douzaine d'universités. La liste des projets prioritaires a ensuite été établie par le Ministère de l'enseignement supérieur et de la recherche. Les projets sont essentiellement des relocalisations, extensions, constructions neuves et rénovations d'universités developpant une forte complémentarité enseignement / recherche. Il y a douze universités admissibles dont dix sélectionnées par un jury international et deux par le Gouvernement. Le Gouvernement français a modifié la loi fin 2012 pour permettre à la Banque d'intervenir en direct auprès des "pôles de recherche".

L'opération proposée devrait être entièrement attribuée entre 2013 et 2017. Les investissements répondent aux objectifs de la politique d'enseignement supérieur de l'UE et de la France. Le secteur de l'enseignement supérieur est en compétition au plan international et les universités doivent offrir un enseignement de très haute qualité et une recherche de pointe. Le projet permettra d'améliorer l'égalité pour l'éducation et l'équité régionale en permettant à davantage d'étudiants d'entreprendre des études dans l'enseignement supérieur de haute qualité. Le projet renforcera les liens avec l'économie car un cinquième des coûts d'investissement prévus contribuera directement à l'amélioration des infrastructures de R&D des universités. Les nouveaux bâtiments devraient être étiquetés dans la plupart des cas, selon la démarche HQE et/ou BBC classification.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

La Directive 2011/92/EU ne mentionne pas expressément la nécessité d'une évaluation d'impact environnemental (EIE) pour les établissements d'enseignement, certains sous-projets pouvant être considérés comme des projets de rénovation urbaine (annexe II de la directive européenne). Ce point sera étudié en détail lors de l'évaluation. Il se peut que des sous-projets tiennent compte de normes très élevées d'efficacité énergétique, de protection de l'environnement ou de développement durable. Ces projets seront probablement répertoriés sous la démarche HQE et d'autres sous la certification BBC ou BEPOS. Les impacts sur les sites naturels seront vérifiés lors de l'évaluation.

Les procédures d'appel d'offres et de passation des marchés utilisées par le promoteur doivent se conformer aux directives communautaires sur les marchés publics (directives 2004/17/CE et 2004/18/CE modifiée par le règlement 1874/2004). Les procédures seront analysées lors des évaluations.

Projekte zum thema
Related sub-project
Related sub-project
Related sub-project
Related sub-project
Related sub-project
Related sub-project
Link zum projekt
Übersicht

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Formblatt ökologische und soziale Aspekte - OPERATION CAMPUS
Datum der Veröffentlichung
15 Jan 2014
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
47916048
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20130002
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Formblatt ökologische und soziale Aspekte - CAMPUS AIX MARSEILLE
Datum der Veröffentlichung
16 May 2014
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
52820105
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20130002
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Formblatt ökologische und soziale Aspekte - CAMPUS GRAND LILLE
Datum der Veröffentlichung
23 May 2014
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
52922090
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20130002
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Formblatt ökologische und soziale Aspekte - CAMPUS LORRAIN
Datum der Veröffentlichung
26 Jul 2014
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
53802151
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20130002
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Formblatt ökologische und soziale Aspekte - CAMPUS LYON
Datum der Veröffentlichung
22 Oct 2014
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
55534441
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20130002
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung - CAMPUS SACLAY-CENTRALE - Complement a l'étude d'impact
Datum der Veröffentlichung
28 Apr 2016
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
56671535
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20130002
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Nicht-technische Zusammenfassung - CAMPUS STRASBOURG
Datum der Veröffentlichung
13 Nov 2015
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
62999272
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20130002
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Environmental and Social Completion Sheet - CAMPUS LORRAIN
Datum der Veröffentlichung
9 Jan 2021
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
125389058
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20130002
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Andere Links
Übersicht
Related sub-project
Related sub-project
Related sub-project
Related sub-project
Related sub-project
Related sub-project

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen