Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
16.400.000 €
Länder
Sektor(en)
Italien : 16.400.000 €
Stadtentwicklung : 16.400.000 €
Unterzeichnungsdatum
4/07/2013 : 16.400.000 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
9 Oktober 2012
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 04/07/2013
20110496
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
PARMA URBAN SOCIAL HOUSING
“Fondo Polaris Parma Social House”, a closed real estate fund.
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 16 million
EUR 122 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project involves the construction of 852 new social and affordable housing units in two phases (ca. 50% of units in each phase). The energy efficiency performance is expected to reach class B. Two of the sites are brownfield areas, while the remaining five sites are in-field developments in already urbanised areas.

The construction of new social/affordable dwellings aims at meeting the need for housing in the city of Parma. The project is mainly targeted at socially and/or economically disadvantaged individuals and families.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The question of the sub-projects falling within a plan or a programme requiring a Strategic Environmental Assessment (SEA) in line with EU Directive 2001/42/EC will be further examined. The construction of housing falls under Annex II of the Environmental Impact Assessment (EIA) Directive 2011/92/EU (urban development project), according to which the competent authority decides on the full EIA on a case by case basis. During appraisal the compliance with EU directives will be assessed.

A tender notice was published by the Municipality of Parma in the OJEU on 13/09/2008, Nr. 2008/S 178-237546, with a link to the full tender specifications. In Italy the “Bando di Gara“ was mentioned in the national newspapers “La Repubblica” and “Il Sole 24 ore” on 15/09/2008 and in “Edilizia e Territorio” on 22/09/2008.

Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Formblatt ökologische und soziale Aspekte - PARMA URBAN SOCIAL HOUSING
Datum der Veröffentlichung
9 Jan 2014
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
43702725
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20110496
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Andere Links

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen