Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
156.700.000 €
Länder
Sektor(en)
Italien : 156.700.000 €
Verkehr : 156.700.000 €
Unterzeichnungsdatum
20/06/2005 : 78.350.000 €
21/06/2005 : 78.350.000 €
Link zum projekt
Andere Links

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
10 Februar 2005
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 20/06/2005
20040539
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
SAV/SITAF Opere Autostradali
SAV

Contact point: Dott. M. Christillin, Direttore,
1024 Chatillon (AOSTA) - Strada Barat 13
Tel. 0166/560411 SITAF
Contact point: Ing. Bernardo Magrì, Direttore,
10059 Susa (To) - Fraz. San Giuliano 2
Tel. 0122 621 615

Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 160 million
EUR 400 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

Upgrading to new environmental and safety standards of two TENs: the A 32 highway Torino-Bardonecchia, including the Frejus Tunnel (giving access to France) and the A5 Torino-Aosta - Gran San Bernardo Tunnel (giving access to Switzerland).

Improve driving and safety conditions on two TENs connecting Italy’s North-West, the country’s largest industrialized area, to France and Switzerland.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

Due to its nature the project should be beneficial to the environment. However motorway construction, or upgrading, is subject to the requirements of EU Directive 07/11/CE, Annex 1. Documents will be checked during appraisal.

SAV and SITAF have concession agreement with ANAS, state company. Conformity with EU procurement regulations is going to be assessed.

Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen