Übersicht
The project will finance the construction and operation of a low carbon fertiliser plant for the production of 260,000 tpa of low carbon Calcium Ammonium Nitrate (CAN), located in Villeta, Paraguay. The plant includes 110 MW of electrolysis capacity for the production of green hydrogen, used to produce green ammonia which is further processed into low carbon CAN fertiliser.
The aim is to implement the production of low carbon calcium ammonium nitrate (CAN) fertiliser at commercial scale, using renewable energy. As such, the project represents a flagship example of green ammonia production and application in low carbon nitrogen fertiliser production at commercial scale. The purpose is to demonstrate the possibility to implement a production process fully powered by renewable energy in one of the most carbon intensive industrial sectors, the production of nitrogen fertiliser. Such objectives are fully aligned to the EU Green deal and EU decarbonisation policies, including the achievement of carbon neutrality by 2050. The applications of the produced low carbon CAN fertiliser in agriculture may also lead to a reduction of the environmental impact of agricultural primary production.
The promoter has already received by the competent authority the related environmental permits. The application of the EIB Environmental and Social Standards as well as the Environmental Social Impact Assessment (ESIA) will be further verified during the project appraisal.
The promoter has to ensure that the project implementation will be done in accordance with the EIB's Guide to Procurement.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen