Übersicht
- Energie - Energieversorgung
The project will finance the promoter's energy efficiency renovation programme for an estimated 25 residential buildings, consisting of approximately 2,700 affordable housing units for middle-income households, all owned by the promoter in the Île-de-France region.
The aim is to improve the households' energy efficiency performance, thereby reducing energy consumption and CO2 emissions.
The project is related to energy efficiency and can also include some building integrated renewable energy sources. It will be implemented in existing residential buildings without changing the already authorised scope and would therefore not require an environmental impact assessment (EIA) under the EIA Directive 2011/92/EU (as amended by Directive 2014/52/EU). The project will renovate residential buildings in line with the requirements of the Energy Performance of Buildings Directive and, upon completion, will reduce energy consumption and pollutant emissions. If applicable, works related to asbestos removal must be performed in accordance with the existing regulations for asbestos removal and disposal. The project will contribute to energy efficiency and thus reduce CO2 emissions.
The promoter shall ensure that contracts for implementation of the project have been and will be tendered in accordance with the applicable EU procurement legislation, Directive 2014/24/EU as well as Directive 89/665/EEC as interpreted by the Court of Justice of the EU, with publication of tender notices in the EU Official Journal, as and where required. For the few projects already started, the promoter has awarded most of the contracts to local French small and medium-sized enterprises (SMEs) and mid-caps, with the exceptions being large French companies.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen