Suche starten De menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
10 Februar 2025
Projektstatus
Referenz
Genehmigt | 10/04/2025
20240244
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
MALAGA PORT EXPANSION
AUTORIDAD PORTUARIA DE MALAGA
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 50 million
EUR 105 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project will expand the capacity of the Port of Málaga through the construction of a new multipurpose maritime terminal. As part of a broader investment programme, the project also includes the provision of onshore power supply for vessels in all port terminals, a new border inspection building for cargo and investments in security equipment for passenger terminals.

The aim is to expand the port facilities, by adapting them to future traffic demand and enhancing the sustainability and efficiency of port operations. The project is expected to comprise the construction of a new multi-purpose terminal (including new quays, pavements, land reclamation and dredging); the onshore power supply infrastructure at the port; a new bridge over the river Guadalmedina to improve land connectivity between the port areas on both riverbanks; the construction of a new border inspection post; and several energy efficiency and renewable generation measures targeting the port's internal demand for electricity.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

Where and if applicable and based on a risk-based approach as defined in the EIB's Environmental and Social Policy, the requirements of the Environmental Impact Assessment (EIA) Directive 2011/92/EU as amended by Directive 2014/52/EU, Birds Directive 2009/147/EC, Habitats Directive 92/43/EEC, Marine Strategy Framework Directive 2008/56/EC and Water Framework Directive 2000/60/EC will be checked during appraisal. The competent authority in Spain has concluded that, subject to the conditions described in their environmental decision, the construction of the new multipurpose terminal is not likely to have significant effects on the environment, including in respect of the potential impacts on the two Natura 2000 sites in the vicinity of the Project, Montes de Málaga - ES6170038 and Bahía de Málaga-Cerro Gordo - ES0000504 and decided to screen out the Project. In line with the screen-out decision and the applicable national legislation, this Project component was thus deemed not to be required to undertake a full environmental impact assessment and consequently, has been subject to simplified environmental impact assessment. The project is expected to contribute to climate action and environmental sustainability (CA&ES) objectives, in particular to climate mitigation and climate adaptation.

The Promoter shall ensure that contracts for implementation of the project will be tendered in accordance with the applicable EU procurement legislation, 2014/25/EU as well as Directive 92/13/EEC as interpreted by the Court of Justice of the EU, with publication of tender notices in the EU Official Journal, as and where required. The procurement procedure has not yet been completed and consequently there is no information on the contractor.

Milestone
In Prüfung
Genehmigt
10 April 2025
Link zum projekt

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Formblatt ökologische und soziale Aspekte - MALAGA PORT EXPANSION
Datum der Veröffentlichung
30 Apr 2025
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
240043066
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20240244
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Andere Links

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen