Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
180.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Portugal : 180.000.000 €
Industrie : 180.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
9/04/2024 : 180.000.000 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
6 August 2024
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 09/04/2024
20230533
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
SINES GREEN HYDROGEN PRODUCTION
GALP ENERGIA SGPS SA
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 180 million
EUR 249 million
Ort
Sektor(en)
  • Industrie - Verarbeitendes Gewerbe/Herstellung von Waren
Beschreibung
Ziele

The project will finance the implementation and operation of a very large-scale, grid-connected electrolyser (100 MW) producing renewable hydrogen to be supplied to a refinery.

The aim is to support the EU and national climate, renewable and hydrogen targets for 2030, in line with the National Energy and Climate Plan, by producing electrolytic hydrogen based on renewable energy to be used in transport.

Additionality and Impact

The project concerns the development, implementation and operation of a large-scale hydrogen production plant in Sines, south of Portugal.

 

The project contributes to the Bank's lending priority objectives on Energy (Renewable Energy), the transversal objectives on Climate Action (mitigation) and Economic and Social Cohesion. The project will displace fossil fuel-based hydrogen by hydrogen from electrolysis based on existing renewable electricity capacity aiming to align with the EU Taxonomy requirements. It contributes to meeting national and EU renewable energy targets in transport as well as to the objectives of the Portuguese National Integrated Energy and Climate Plan (NECP) 2030 as regards electrolyser capacity, with a target of 5.5 GW. The project underpins the goals of the national and EU Hydrogen Strategies and the RePowerEU plan objectives.

 

The project will thus address the market failure of negative climate and environmental externalities, through the reduction of carbon emissions. Further, the project could be considered to marginally contribute to knowledge externalities with the scale-up of the electrolyser's supply chain, implementing one of the currently largest electrolyser units being realised in the EU.


The project is considered of strategic interest for Portugal within the framework of the EU's Renewable Energy Directive (RED II), the National Energy and Climate Plan (PNEC 2030) and the national Roadmap for Carbon Neutrality (RNC 2050). The project is located in a Less Developed Region of Portugal (Alentejo), thus supporting the Bank's priority policy on Economic and Social Cohesion.


The Bank's financial contribution is considered valuable to the client, as the EIB's offering is more favourable than other market alternatives under various dimensions (e.g. longer tenor, availability and grace periods, convertible or revisable rates). The EIB loan will further contribute to the diversification of the Borrower's financing sources from commercial sources as well as the capital markets.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

Hydrogen (H2) modules of the project fall under Annex II of the Environmental Impact Assessment (EIA) directive and are subject to the Seveso Directive (lower-tier). H2 production needs to be aligned with the sustainability of relevant EU directives and regulations, incl. the threshold for substantial contribution to climate mitigation, set by the EU Taxonomy, and the EU criteria for additionality, renewability, and the temporal, geographical correlation of the electricity supply to the H2 electrolyser.

The project will be operating without exclusive or special rights within the meaning of the EU Utilities Directive 2004/17/EC c.q. 2014/25/EU hence private sector procurement procedures will apply. Equipment and works are expected to be purchased through several contracts for installation and infrastructure of components.

Milestone
In Prüfung
Genehmigt
Unterzeichnet
6 Februar 2024
9 April 2024
Link zum projekt

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Formblatt ökologische und soziale Aspekte - SINES GREEN HYDROGEN PRODUCTION
Datum der Veröffentlichung
7 Aug 2024
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
178705742
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20230533
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung - SINES GREEN HYDROGEN PRODUCTION - Link to EIA report
Datum der Veröffentlichung
9 Aug 2024
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
226662863
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20230533
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen

Aktuelles und Storys

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen