Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
25 Juni 2024
Projektstatus
Referenz
In Prüfung | 21/05/2024
20210676
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
HAMBURG DISTRICT HEAT PLANT AND DISTRIBUTION
HAMBURGER ENERGIEWERKE GMBH
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 90 million
EUR 403 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project will finance several investments in Hamburg district heat system, such as: - investment in the network (including heat storage of 2000 MWh capacity in Energy Park Tiefstack) - fuel conversion of 267 MW coal-fired cogeneration or combined heat and power (CHP) plant to biomass in Energy Park Tiefstackand - construction of a 60 MW Billwerder Bucht heat pump.

The key objectives aim at reducing greenhouse gas emissions and lower air pollution. by modernising the district heating systems and replacing fossil-fuel based central heating with a more sustainable and efficient renewable generation (heat pump, biomass boilers).

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

Fuel conversion project requires a full Environmental Impact Assessment (EIA). The environmental aspects of the programme will be appropriately assessed as part of the EIB's appraisal process.

The promoter is a majority publicly-owned undertaking. The promoter has to ensure that contracts for the project implementation have been and will be tendered in accordance with the relevant applicable EU procurement legislation (Directives 2014/25/EU, and/or 2014/23/EU where applicable, as well as the Directive 92/13/EEC and/or Directive 89/665/EEC), as interpreted by the Court of Justice of the EU, with publication of tender notices in the EU Official Journal, as and where required.

Milestone
In Prüfung

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen