Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
25.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Spanien : 25.000.000 €
Verkehr : 25.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
30/05/2022 : 25.000.000 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
11 März 2022
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 30/05/2022
20210540
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
ICF BARCELONA ROLLING STOCK
INSTITUT CATALA DE FINANCES
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 25 million
EUR 51 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

Financing the acquisition of eight electric trainsets to be operated in the underground network of the city of Barcelona by the municipal operator Ferrocarrils Metropolitans de Barcelona.

The project is part of the rolling stock renewal proposal included in the Infrastructure Master Plan 2021-2030 of Barcelona's Metropolitan Area. The project generates good economic and social benefits, improving reliability and availability of public transport services, potentially reducing the use of private cars in the city and thus minimising transport externalities including noise, pollution and CO2 emissions.

Additionality and Impact

The project consists of the acquisition of 8 electric trainsets to be operated in the underground network of the city of Barcelona by the municipal operator Ferrocarrils Metropolitans de Barcelona. This acquisition is part of the rolling stock renewal proposal included in the Infrastructure Master Plan 2021-2030 of Barcelona's Metropolitan Area. The project generates good economic and social benefits, improving reliability and availability of public transport services potentially reducing the use of private cars in the city and thus minimizing transport externalities including noise, pollution and CO2 emissions. Overall, after completion the project is expected to serve around 84 million passengers per year. In addition, the project is rated as having a "Significant Impact" on Gender Equality Tag.

EIB is supporting with long-term finance the participation of the regional promotional bank as intermediary in this operation. The terms and conditions offered would not be matched by other financiers, in particular the long tenor and availability period which are features aligned with the project implementation and economic life of the asset being financed. These will allow the intermediary to maintain a sound and balanced financial structure by matching the tenor of the EIB loan with that of the final Beneficiary.

Providing terms and conditions aligned with the project, such as long grace periods and flexible draw-down conditions, will allow the intermediary to offer better terms to the public rail operator, directly reducing transfers from the public administration.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The acquisition of new rolling stock (metros) does not fall within the scope of the EIA Directive 2014/52/EU (amending Directive 2011/92/EC). Therefore, no environmental impact assessment (EIA) will be required. The Bank will review the compliance with relevant EU directives and will require the Promoter to follow applicable environmental EU legislation.

The Bank requires the Promoter to ensure that contracts for the implementation of the project have been and shall be tendered in accordance with the relevant applicable EU procurement legislation (Directives 2014/25/EU (repealing 2004/17/EC) and/or 2014/24/EU (repealing 2004/18/EC) as well as Directive 2007/66/EC (amending Directives 89/665/EEC and 92/13/EEC) as interpreted by the Court of Justice of the EU, with publication of tender notices in the Official Journal of the EU, as and where required.

Projekte zum thema
Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Formblatt ökologische und soziale Aspekte - ICF BARCELONA ROLLING STOCK
Datum der Veröffentlichung
27 Apr 2022
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
148806138
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20210540
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Environmental and Social Completion Sheet - ICF BARCELONA ROLLING STOCK
Datum der Veröffentlichung
30 Dec 2024
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
238617198
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20210540
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen