Unterzeichnung(en)
Übersicht
- Dienstleistungen - Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
The project consists of the financing of the membership contribution of several African countries in the capital of African Trade Insurance (ATI). Such participation will enable each country, in the present case Togo, to benefit from the guarantee mechanism of ATI. The project supports the development of various industries, in particular the private sector, through a range of investment and trade insurance products.
The project fosters private sector investments through the expansion of African Trade Insurance Agency (ATI) in Africa. In the specific case, the project will allow Togo to become a member state of ATI. Over the past years, many African countries launched programs aiming at boosting their economies. All these plans have in common the prominent role of the private sector and they all underline the importance of foreign direct investments (FDI) as a driving factor to support the economic growth. As a crucial part of such FDIs and as a central pillar to encourage investors' attractiveness, countries rely on investment insurances provided by private sector insurers or institutions such as the Multilateral Investment Guarantee Agency (MIGA). However, the resulting insurance capacity is insufficient, ultimately restricting private sector investments and limiting growth potential in many countries. In 2001, seven African countries created ATI as a tool to support private sector investments and to enhance the business environment in its member states by providing investment and trade guarantees. ATI has grown since then and today 14 African countries are amongst the various shareholders of ATI with more countries interested to follow. The project is also aligned with Togo's national development plan spanning from 2018 to 2022, which includes up to 65% of private sector and foreign investments in the economy for of the future projects in Togo. The operation will contribute to several Sustainable Development Goals (SDG), in particular to inclusive economic growth (SDG 8) and to poverty reduction (SDG 1).
Given the nature of the services sought, no relevant environmental impact to be considered once the Republic of Togo becomes a shareholder of ATI.
The promoter will have to ensure that implementation of the project will be done in accordance with the EIB's Guide to Procurement.
Under EFSD+ Guarantee
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Aktuelles und Storys
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen