Suche starten De menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
15.101.071,77 €
Sektor(en)
Dienstleistungen : 15.101.071,77 €
Unterzeichnungsdatum
29/11/2019 : 15.101.071,77 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
16 September 2019
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 29/11/2019
20190573
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
TCX-THE CURRENCY EXCHANGE FUND CAPITAL INCREASE
TCX INVESTMENT MANAGEMENT COMPANY BV
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 15 million
EUR 110 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

TCX provides derivative instruments addressing currency and interest rate risks related to local currency financing. The project consists of an EIB participation in the equity capital increase of TCX.

The participation of EIB in the equity capital increase of TCX will support the expansion and broadening of activities of the fund which deepen the access to finance to Micro, Small and Medium-sized Enterprises (MSMEs) and supports their long-term sustainability. TCX facilitates the local currency financing activities in the emerging markets and extends the reach of local currency lending to high-risk markets where affordable long-term lending is in high demand. Moreover, TCX activities support the development of the beneficiary economies and the creation of robust financial markets by assisting financial intermediaries to strengthen their balance sheets and avoid term mismatches. By improving access to local currency finance for MSMEs, the project will promote more inclusive and balanced economic growth in the ACP countries in line with the objectives of the Cotonou Agreement and the priorities of the Joint ACP-EU Cooperation Framework for Private Sector Development Support in ACP Countries.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

TCX benefits from the environmental and social standards (E&S) standards and policies applied to the underlying projects by its clients, primarily DFIs and MFIs/impact institutions. To ensure that its business operations support sustainable investments and activities, TCX incorporates E&S in its due diligence process based on the International Finance Corporation Performance Standards.

N/A

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen